Pokern um Rundfunkgebühr für die Unternehmen - DBV: Ministerpräsidenten dürfen nicht überziehe

Pokern um Rundfunkgebühr für die Unternehmen -

DBV: Ministerpräsidenten dürfen nicht überziehen

ID: 277200
(ots) - (DBV) Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat sich für
die neue haushaltsbezogene Rundfundgebühr ausgesprochen, jedoch
zusätzliche Gebühren für die Unternehmen für nicht-private PKWs,
Ferienwohnungen und Hotelzimmer scharf kritisiert. Für den DBV ist es
nicht akzeptabel, wenn durchaus gute Grundsätze zur
Entbürokratisierung und Vereinfachung bei der Gebührenerhebung nun
offenbar wieder zerredet werden. Zusammen mit 19 anderen Verbänden
der Wirtschaft hat der DBV den Vorschlag mitgetragen, von
geräteabhängigen Rundfunkgebühren überzugehen auf haushaltsbezogene.
Eigentlich müsste eine solche Reform dazu führen, die Wirtschaft
insgesamt von Rundfunkgebühren freizustellen. Doch diskutieren die
Ministerpräsidenten und Rundfunkreferenten der Bundesländer darüber,
den wirtschaftlichen Unternehmen jetzt zusätzliche Gebühren zur
verwaltungseinfachen unternehmensbezogenen Gebühr aufzubürden. Das
würde bedeuten, dass jeder Traktor oder Mähdrescher mit Radio und
jedes Fremdenzimmer in der Landwirtschaft einzelgebührenpflichtig
gemacht würde.

Der Deutsche Bauernverband fordert deshalb die Ministerpräsidenten
der Bundesländer nachdrücklich auf, für Verbraucher wie Wirtschaft
verwaltungseinfache Pauschalzahlungen festzulegen. Es wäre eigentlich
auch ein richtiges Zeichen, die Rundfunkgebühren zumindest für fünf
Jahre einzufrieren.

Denn in Zeiten allgemeiner Sparhaushalte müssen sich die
Entscheidungsträger für die Finanzierung der öffentlichen Rundfunk-
und Fernsehanstalten auch daran messen lassen, wie sie dazu
beitragen, Lasten für Verbraucher wie Wirtschaft zu senken. Gerade
diejenigen Mitbürger und Unternehmen, die die Vorzüge eines
öffentlich-rechtlichen Rundfunksystems sehen und mittragen, legen
Wert darauf, dass in der jetzigen Debatte über die Höhe der


Rundfunkgebühren zunächst einmal darüber gesprochen wird, ob beim
derzeitigen Gebührenaufkommen alle Einsparungspotenziale in den
Sendern ausgeschöpft werden.



Pressekontakt:
Kontakt:
Deutscher Bauernverband
Dr. Michael Lohse
Pressesprecher
Tel.: 030 / 31904 240

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.10.2010 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 277200
Anzahl Zeichen: 2336

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pokern um Rundfunkgebühr für die Unternehmen -

DBV: Ministerpräsidenten dürfen nicht überziehen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Bauernverband (DBV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche Karotten - regional, frisch und voller Geschmack ...

(DBV) Sie heißen Nantaise, Laguna oder Bolero und schmecken süßlich, sind aromatisch und saftig: Karotten gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten der Deutschen und wachsen im gesamten Bundesgebiet. "Deutschlands Böden und Klima bieten her ...

Alle Meldungen von Deutscher Bauernverband (DBV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z