Bull mit neuem HPC-Superrechner 'Curie': 1,6 Petaflops für die Klimaforschung
ID: 277379
Bull mit neuem HPC-Superrechner 'Curie': 1,6 Petaflops für die Klimaforschung
Köln, 13. Oktober 2010 +++ Mit dem Rechner 'Curie', der nach den beiden Wissenschaftlern Pierre und Marie Curie benannt ist, forciert GENCI die Bemühungen der europaweiten HPC-Initiative PRACE (Partnership for Advanced Computing in Europe), die der Wissenschaft dringend benötigte HPC-Kapazitäten zur Verfügung stellen will.
Curie wird in zwei Phasen in einem neuen Rechenzentrum in Bruyères-le-Châtel gebaut werden: Die erste Phase beginnt dieser Tage und dauert bis zum Ende des Jahres. Die Fertigstellung erfolgt im Oktober 2011. Der HPC-Rechner erreicht nach seiner Fertigstel-lung 1,6 Petaflops, was 1,6 Billiarden Rechenoperationen pro Sekunde bedeutet. Dies entspricht in etwa der Leistung von mehr als 150.000 zusammengeschalteten Laptops. Dabei sorgt moderne, nachhaltige Bull-Technologie dafür, dass Curie insgesamt nur eine Fläche von 200 Quadratmetern braucht und 75 Prozent weniger Strom gegenüber HPC-Systemen mit konventioneller Kühltechnik benötigt.
Das HPC-System zeigt seine Stärke zudem durch eine sehr modulare und ausbalancierte Hardwarearchitektur. So arbeiten im Innern von Curie insgesamt 5.040 Blades, die mit der künftigen Generation von Intel®-Xeon®-Prozessoren ausgestattet sein werden. Insgesamt verfügt Curie über mehr als 90.000 Prozessorkerne und wird mit einem I/O-System ausgestattet sein, das ein Speichervolumen von mehr als 10 Petabyte hat und einen Datentransfer von 250 GB/s schafft. Mittels Curie wird die Klimaforschung ? in der das System primär eingesetzt wird ? in der Lage sein, Klimasimulationen über den Zeitraum von mehreren Jahrhunderten zu realisieren. Der Wissenschaft dient diese geballte HPC-Power auch dazu, realistische Prognosen zu erstellen, die den Klimawandel betreffen.
Weitere Informationen: www.bull.de.
Folgen Sie uns auf Twitter: http://www.twitter.com/bull_de
Über Bull - Architect of an Open World?
Als einziges europäisches IT-Unternehmen bietet Bull Lösungen für die gesamte IT-Wertschöpfungskette eines Unternehmens. Wir unterstützen weltweit öffentliche und privatwirtschaftliche Kunden dabei, ihre IT-Systeme zu planen, zu optimieren und zu betreiben. Unsere Expertise liegt in der Modernisierung und Entwicklung von Informationssystemen auf Basis offener, flexibler und sicherer Lösungen, die Energie- und Kosteneffizienz in Einklang bringen.
Bull hat eine starke Präsenz in der Industrie, der Finanz- und Telekommunikationsbranche, der Öffentlichen Verwaltung und anderen Branchen. Das Vertriebsnetz von Bull und seinen Geschäftspartnern erstreckt sich weltweit auf über 50 Länder. 2008 erwirtschaftete die Bull-Gruppe mit ca. 8.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 1,13 Milliarden Euro. Im Jahr 2009 haben wir im Rahmen des JUROPA-Projekts des Forschungszentrum Jülich einen der schnellsten Supercomputer weltweit geliefert; er belegt Platz 10 der Top500-Liste im Juni 2009.
Die Bull GmbH ist die deutsche Vertriebs- und Service-Niederlassung der Bull-Gruppe mit Hauptsitz in Köln. Nach der Übernahme des Tübinger IT-Dienstleisters für anspruchsvolle Rechnerumgebungen, der science+computing ag, im Jahr 2008 bieten wir nun mit rund 500 Mitarbeitern in Deutschland unseren Kunden ein bundesweit agierendes, flächendeckendes Service-Netzwerk und Dienstleistungen, die auf den Bedarf der Kunden zugeschnitten sind. Schwerpunkte der Geschäftstätigkeit von Bull sind ? neben dem Vertrieb von Server- und Speicherlösungen ? Data Center Services, Green IT, Virtualisierung, Outtasking? IT-Betriebsunterstützung und High Performance Computing.
Pressekontakte Bull Deutschland:
Jeannette Peters
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bull GmbH
Von-der-Wettern-Straße 27
D-51149 Köln
telefon: +49(0)2203/305-1245
telefax: +49(0)2203/305-1818
presse@bull.de www.bull.de
Ulrich Richartz
Leiter Marketing
Bull GmbH
Von-der-Wettern-Straße 27
D-51149 Köln
telefon: +49(0)2203/305-1550
telefax: +49(0)2203/305-1818
presse@bull.de www.bull.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.10.2010 - 18:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 277379
Anzahl Zeichen: 4889
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bull mit neuem HPC-Superrechner 'Curie': 1,6 Petaflops für die Klimaforschung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bull (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).