Abweichende Wohnflächenangabe in Maklerannonce
ID: 277606
Zu dem Abschluss des Mietvertrages war es durch die Vermittlung einer im Auftrag des beklagten Vermieters tätigen Maklerin gekommen. Diese hatte der Klägerin die Wohnung mit einer Fläche von ca. 76 Quadratmetern angeboten und diese Angabe in einer vor Vertragsschluss überreichten Wohnflächenberechnung auf 76,45 Quadratmeter präzisiert. Allerdings enthielt der Mietvertrag selbst keine Angaben zur Größe der Wohnung, die tatsächlich nur 52 Quadratmeter betrug.
Den Umstand einer fehlenden Vereinbarung über die Größe der Wohnung erachteten die Richter jedoch als unschädlich, da der Mietvertrag unter dem Eindruck der von der Maklerin gemachten Angaben geschlossen wurde. Die Größenangabe der Maklerin sei daher Vertragsbestandteil geworden, so dass hier eine Abweichung zwischen der vereinbarten und der tatsächlichen Größe der Wohnung vorliege. Da diese Abweichung den von der Rechtsprechung regelmäßig zugrunde gelegten Schwellenwert von 10 Prozent übersteige, liege auch ein Mietmangel vor, der die Klägerin zur Rückforderung berechtigt, so die Richter.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Wir bieten Ihnen fundierte und umfassende rechtliche Beratung und Vertretung Ihrer Interessen in Angelegenheiten aus dem Zivil- und Wirtschaftsrecht.
Datum: 19.10.2010 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 277606
Anzahl Zeichen: 1429
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rechtsanwalt Philipp Spoth
Stadt:
Siegburg
Telefon: 02241/ 958 99 39
Kategorie:
Recht und Verbraucher
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 360 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Abweichende Wohnflächenangabe in Maklerannonce"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rechtsanwälte Spoth Beyer Reidlingshöfer (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).