Allen-Bradley Kinetix 3: Kostengünstiges, einfach anzuwendendes Konzept für die Achssteuerung
ID: 277654
Neuer Komponenten-Servoantrieb von Rockwell Automation eignet sich für Maschinen mit einem Leistungsbedarf unter 1,5 kW
zeit-Drehmoment bis zu 12,55 Nm erfordern. Beispiele hierfür sind im Taktverfahren arbeitende Form-/Füll-Siegelmaschinen, Rundschalttische, medizinische Geräte, automatisierte Labor-ausrüstung und die Halbleiterherstellung.
Oliver Haya, Produktmanager bei Rockwell Automation, beschreibt die Situation wie folgt: "Die Hersteller sehen sich heute mit erschwerten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen konfrontiert. Während einerseits weniger Kapital für die Beschaffung von neuer Ausrüstung zur Verfügung steht, erwarten die Anwender andererseits Lösungen, die einfacher anzuwenden sind, weniger Stillstandszeiten aufweisen und sich schneller bezahlt machen. Maschinenbauer können eine kostengünstige, einfach einzusetzende und zu wartende Achssteuerungslösung für Anwendungen mit wenigen Achsen realisieren, indem sie den neuen Servoantrieb Kinetix 3 mit einer Allen-Bradley MicroLogix-Kleinsteuerung kombinieren."
Der Komponentenantrieb Kinetix 3 lässt sich mithilfe von Allen-Bradley UltraWare einfach konfigurieren. Diese kostenlose Software ist Bestandteil des Kinetix Accelerator Toolkit. Weiter vereinfachen lässt sich die Konfiguration durch die automatische Motorerkennung, die bei den rotierenden Motoren der Allen-Bradley TL-Serie, den Elektrozylindern der TL-Serie sowie den linearen Servomotoren der Serien LDL und LDC funktioniert. Weitere Funktionen in Kinetix 3 sind die Online-Vibrationsdämpfung, das fortschrittliche Auto-Tuning und die kürzere Einschwingzeit. Letztere verkürzt die Einrichtzeit, indem viele Schritte des Kommissionierungsprozesses praktisch wegfallen. Über den Modbus oder seine digitalen Eingänge kann der Antrieb bis zu 64 Punkte indexieren.
Als weitere Vereinfachung für den Anwender lässt sich der Antrieb in eine vernetzte Komponentenlösung einbinden. Die Connected Component Building Blocks (CCBB) für Kinetix 3 umfassen CAD-Zeichnungen, Layouts, Stücklisten, Codebeispiele und Bildschirmdarstellungen für die Benutzeroberfläche. Geboten wird überdies die Fähigkeit zur Ausführung von Indexierungsvorgängen für drei Achsen über das Modbus-Netzwerk mithilfe der Steuerung MicroLogix 1400, der HMI-Komponente Allen-Bradley PanelView sowie Motoren der TL-Serie.
Weitere Informationen über den Komponenten-Servoantrieb Kinetix 3 erhalten Sie auf www.ab.com/motion.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Rockwell Automation, Inc, weltgrößter spezialisierter Anbieter von industriellen Automatisierungs- und Informationslösungen, unterstützt seine Kunden dabei, produktiver und nachhaltiger zur produzieren. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Milwaukee, Wisconsin, U.S.A., beschäftigt etwa 19.000 Mitarbeiter in mehr als 80 Ländern.
HBI GmbH
Christian Weber
Stefan-George-Ring 2
81929
München
christian_weber(at)hbi.de
+ 49 (0) 89 99 38 87 25
http://www.hbi.de
Datum: 19.10.2010 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 277654
Anzahl Zeichen: 3086
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ruth Neumann
Stadt:
Haan-Gruiten
Telefon: 49 (0) 2104 960 0
Kategorie:
Maschinenbau
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 411 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Allen-Bradley Kinetix 3: Kostengünstiges, einfach anzuwendendes Konzept für die Achssteuerung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rockwell Automation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).