In Hannover fusionieren Corporate Design und Biodiversität
ID: 278064
In Hannover fusionieren Corporate Design und Biodiversität
Der Grafiker Gero Pflüger aus Hannover entwickelt mit seiner Agentur "pflüger : kreativ ackern." klimaneutrales Corporate Design. Antrieb dafür ist der Gedanke, sein Unternehmen gesellschaftspolitisch auf sozial- und umweltverträgliche Beine zu stellen. Über den Dienstleister natureOffice - http://www.natureoffice.com- hat er sich unter der Zertifikat-Nummer DE-065-102821 zertifizieren lassen. Seit Anfang Oktober 2010 arbeitet er ganz offiziell klimaneutral und stellt diesen Mehrwert seinen Kunden ohne weitere Kosten zur Verfügung. Bereits seit drei Jahren bietet er zudem über leistungsstarke Partner den klimaneutralen Druck von Drucksachen an.
Gero Pflüger beschäftigt sich schon lange mit dem Thema Umweltverschmutzung, die Begriffe Saurer Regen, Waldsterben und Tschernobyl prägten ihn bereits in jungen Jahren. Seitdem reifte in ihm ein Bewusstseinsprozess, der ihn dazu brachte, ein möglichst umweltfreundliches Verhalten an den Tag zu legen. Dazu gehören für ihn die Mobilität mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Vermeidung unnötiger Ausdrucke, Müllvermeidung, Bemühen um Nachhaltigkeit (PEFC-Papier, FSC-Möbel, Bio- und FairTrade-Produkte) sowie geringstmöglicher Energiekonsum durch Nutzung energieeffizienter Geräte.
Nun hat er sein Unternehmen über natureOffice bewerten lassen und kam zu folgenden Ergebnissen: Die 1795 kg CO2, die sein Unternehmen jährlich verursacht, werden über ein zertifiziertes Klimaschutzprojekt mit CarbonFix ausgeglichen. Es handelt sich dabei konkret um ein Biodiversitätsprojekt durch Wiederaufforstung von kriegsbedingten Brachflächen in Vietnam: http://www.www2.natureoffice.com/de/klimaschutzprojekte/19_co_biodiversity_vietnam.php. Bei der Wiederaufforstung der vietnamesischen Brachflächen werden ausschließlich einheimische Arten gepflanzt und die so entstehenden Wälder später nicht kommerziell durchforstet. Das Projekt wird vor Ort von der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) unterstützt. Die Projektwälder zeichnen sich durch eine sehr hohe Biodiversität aus, da verschiedene heimische Baumarten gepflanzt werden.
Gero Pflüger aus Hannover zeigt damit, dass auch kleine Unternehmen und Privatpersonen durchaus in der Lage sind, verantwortlich mit Ressourcen umzugehen und Nachhaltigkeit zu fördern. Er macht sich darüber auch auf seiner Webseite (http://www.kreativ-ackern.de) Gedanken und freut sich über Feedback und engagierte Mitstreiter, die ihre Mitverantwortung an der weiteren Entwicklung unseres Planeten ernst nehmen.
Kontakt:
pflüger : kreativ ackern.
Gero Pflüger
Stiftstraße 12
30159 Hannover
Telefon (0511) 89 88 18-94
Telefax (0511) 89 88 18-95
info@kreativ-ackern.de
http://www.kreativ-ackern.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.10.2010 - 14:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 278064
Anzahl Zeichen: 3485
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"In Hannover fusionieren Corporate Design und Biodiversität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Redaktionsbüro für Bild & Text (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).