WatchGuard Application Control bringt Kontrolle ins Web
Neues Tool zurÜberwachung von Web 2.0-Applikationen verbessert die IT-Sicherheit erheblich
Über 2.300 unterschiedliche Applikations-Signaturen kann Application Control von WatchGuard unterscheiden. Damit erfasst das Tool sämtliche bekannten Web 2.0-Anwendungen und die damit verbundenen möglichen Sicherheitsrisiken. Application Control teilt die Applikationen in 13 unterschiedliche Klassen ein, beispielsweise Instant Messaging (Windows Live Messenger, Yahoo! Messenger und Google Talk), Mail (Hotmail, Gmail), Social Media (Facebook, Twitter, MySpace), Peer-to-Peer (Gnutella, Bittorrent), Remote Access Terminals (TeamViewer, GoToMyPC), Databases (MS SQL), File Transfer (Megaupload), Voice over IP (Skype), Streaming Medien (YouTube, Hulu), Netzwerk Management (MS Update) oder auch Tunnel-Applikationen wie Ultrasurf und Avoidr zum Umgehen von Firewalls.
"Application Control ermöglicht das aktive Überwachen und Steuern von Web 2.0-Anwendungen und unterstützt damit den sicheren und produktiven Betrieb der Apps, ohne dass die IT-Sicherheit durch neue Formen von Angriffen oder Malware gefährdet wird", fasst Michael Haas zusammen.
WatchGuard XTM OS 11.4 mit weiteren Verbesserungen
Application Control ist mit dem nächsten WatchGuard XTM OS 11.4 Update verfügbar. Darin sind neben neuen Security-Updates auch Verbesserungen bei der System-Performance und Bedienungsfreundlichkeit enthalten. Erweitert wurde auch die Intrusion Prevention/Detection Systems Engine, um optimal gegen Angriffe von Hackern oder anderen Eindringlingen gewappnet zu sein. Ebenso wurde die Authentifizierung weiterentwickelt, um noch besser als bisher jene Sicherheitsaufgaben steuern, überwachen und dokumentieren zu können, die von den Usern und Benutzergruppen erstellt werden. Zusätzlich bringt das Update eine neue Funktion zur Rückverfolgung der Konfiguration sowie zum Roll-Back - damit erleichtert WatchGuard das Management von Umgebungen mit mehreren, unterschiedlich konfigurierten FireBoxen. Neu ist auch die E-Mail-Benachrichtigung bei fertigen Reports sowie Verbesserungen beim Logging. Das neue XTM OS 11.4 Update ist für WatchGuard XTM-Kunden mit einem laufenden LiveSecurity Servicevertrag kostenfrei und wird im vierten Quartal 2010 verfügbar sein.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über WatchGuard Technologies
Seit 1996 entwickelt WatchGuard preisgekrönte XTM (Extensible Threat Management)-Lösungen für den umfassenden Netzwerkschutz kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU). Die aus Firewall, VPN und Sicherheitsdiensten bestehenden Produkte sind je nach Kundenanforderung in vielen Skalierungen und Preisklassen erhältlich. Mit Hilfe seines Händlernetzwerks aus über 7.000 Partnern in 20 Ländern weltweit hat WatchGuard bereits mehr als eine halbe Million seiner markanten roten Security-Appliances an Kunden verschiedenster Branchen verkauft - darunter Gesundheitswesen, Bildung und Einzelhandel. Das in Privatbesitz befindliche Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Seattle im US-Bundesstaat Washington und unterhält Niederlassungen in Nord- und Südamerika, Europa sowie im Raum Asien-Pazifik. www.watchguard.com/international/de/corporate/
Press´n´Relations GmbH Ulm
Rebecca Hasert
Magirusstr. 33
89077
Ulm
rh(at)press-n-relations.de
073196287-15
http://www.press-n-relations.de
Datum: 19.10.2010 - 15:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 278156
Anzahl Zeichen: 3547
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Haas
Stadt:
Aschheim-Dornach
Telefon: +49 6151 60 95 05
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WatchGuard Application Control bringt Kontrolle ins Web"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WatchGuard Technologies GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).