Falk-Zinsfonds Anleger: CLLB Rechtsanwälte erstreiten vollständige Rückabwicklung vor dem OLG Nürnberg
ID: 278173
Das Oberlandesgericht Nürnberg begründete seine Entscheidung damit, dass der Anlagevermittler die ihm obliegenden Aufklärungspflichten verletzt habe. So hatte der Anlagevermittler den Falk-Zinsfonds u. a. damit beworben, dass eine gesetzliche Haftpflichtversicherung und Grundschuldsicherheiten bestünden.
Das Oberlandesgericht stellte hierzu fest, dass ausweislich des Prospekts keine oder nur nachrangige, unter Umständen nicht in voller Höhe werthaltige Grundschulden bestanden haben. Eine gesetzliche Haftpflichtversicherung sei überhaupt nicht vorhanden gewesen.
Damit habe der Anlagevermittler vom Prospekt abweichende, falsche Angaben gemacht, ohne dass er darauf hingewiesen habe, dass er seine Angaben nicht geprüft habe. Hierdurch sei beim Anleger die falsche Vorstellung hervorgerufen worden, dass es Sicherheiten gegeben habe, die ihn vor einem Totalverlust seiner Anlage schützen könnten. Aus diesen Falschangaben resultiere eine Schadensersatzpflicht des Vermittlers, urteilte das OLG. Die Strategie des Anlagevermittlers, seine Aussagen als unverbindliche Werbeaussagen abzutun, ist damit gescheitert.
Das Oberlandesgericht Nürnberg sah es insoweit auch als unerheblich an, dass der Anleger den Prospekt nicht studiert und deshalb die Unrichtigkeit der Auskünfte nicht erkannt hat. Das Gericht betonte, dass ein Anlagevermittler in besonderem Maße Vertrauen für sich beanspruche und der Anleger den Angaben eines Anlagevermittlers im Regelfall auch vertrauen dürfe. Aus diesem Grunde entschied das Oberlandesgericht, dass sich der Anleger auch kein Mitverschulden anrechnen lassen müsse.
Rechtsanwalt Bombosch von der auf Kapitalanlagerecht spezialisierten Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit Büros in München, Berlin und Zürich empfehlt betroffenen Anlegern von Falkfonds, kompetenten Rechtsrat einzuholen und prüfen zu lassen, ob auch ihnen Schadensersatzansprüche wegen fehlerhafter Anlageberatung zustehen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte wurde im Jahr 2004 in München gegründet. Neben den vier Partnern István Cocron, Steffen Liebl, Dr. Henning Leitz und Franz Braun sind mittlerweile auch Alexander Kainz, Thomas Sittner (LL.M.) und Hendrik Bombosch als Anwälte mit an Bord. Erklärter Schwerpunkt der wirtschaftsrechtlich ausgerichteten Kanzlei ist Kapitalmarktrecht. Daneben umfasst das Beratungsspektrum aber auch Gesellschafts- und Steuerrecht. Seit Oktober 2007 ist CLLB Rechtsanwälte mit eigenem Büro in Berlin vertreten.
Rechtsanwalt Hendrik Bombosch
CLLB Rechtsanwälte
Dircksenstraße 47
10178 Berlin
Fon: 030/ 288 789 60,
Fax: 030/288 789 620;
kanzlei(at)cllb.de
www.cllb.de
Datum: 19.10.2010 - 15:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 278173
Anzahl Zeichen: 2215
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hendrik Bombosch
Stadt:
München
Telefon: 030/ 288 789 60
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.10.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 525 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Falk-Zinsfonds Anleger: CLLB Rechtsanwälte erstreiten vollständige Rückabwicklung vor dem OLG Nürnberg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CLLB Rechtsanwälte (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).