Luftverkehrssteuer sorgt weiterhin für Diskussion

Luftverkehrssteuer sorgt weiterhin für Diskussion

ID: 278197
(Thomson Reuters ONE) -
EUROFORUM Deutschland SE /
Luftverkehrssteuer sorgt weiterhin für Diskussion
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

5. Deutsche Luftfahrttage
2. und 3. November 2010, Möwenpick Hotel Stuttgart Airport
Programm:www.luftfahrttage.de

Stuttgart/Düsseldorf, 18. Oktober 2010. Das Bundeskabinett hat die Einführung
einer Luftverkehrsabgabe auf den Weg gebracht. Die umstrittene Abgabe bekommt
drei entfernungsabhängige Stufen. Damit werden für Flüge ab dem 1. Januar 2011
je nach Länge acht, 25 oder 45 Euro zusätzlich fällig. Airlines haben bereits
damit begonnen, die Gebühr für Tickets zu erheben, die im kommenden Jahr gültig
sind. Auf den 5. Deutschen Luftfahrttagen (2. und 3. November 2010, Stuttgart)
treffen Vertreter von Fluggesellschaften wie Air Berlin, TUIfly, Finnair,
Geschäftsführer großer deutscher Flughäfen und verkehrspolitische Sprecher
zusammen und diskutieren unter dem Motto "Luftverkehr und Wirtschaftspolitik -
zwei Seiten einer Medaille" über die neue Steuer und weitere Entwicklungen im
Luftverkehr.

Der Gesetzesentwurf des Finanzministeriums zur neuen Luftverkehrsabgabe wurde
heftig diskutiert. Der Bund verspricht sich Einnahmen von bis zu einer Milliarde
Euro. Der Luftfahrtexperte Professor Dr. Richard Klophaus (Fachhochschule Worms)
wird ausführlich auf die Auswirkungen der Luftverkehrssteuer eingehen. Das
Konzept der Bundesregierung erläutert Staatssekretär Professor Klaus-Dieter
Scheurle (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Berlin). Die
Luftverkehrskonzepte ihrer Parteien erörtern Uwe Beckmeyer, Sprecher der
Arbeitsgruppe Verkehr, Bau und Stadtentwicklung der SPD-Fraktion im Deutschen
Bundestag, und Patrick Döring, Stellvertretender Vorsitzender und
verkehrspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion.



In der Diskussionsrunde "Luftverkehr als Spielball der Politik" sprechen
Christoph Debus (Air Berlin), Michael Garvens (Flughafen Köln/Bonn), Holger
Linkweiler (Hochtief AirPort), Thomas Schnalke (Flughafen Düsseldorf), Walter
Schoefer (Flughafen Stuttgart), Prof. Dr. Rainer Schwarz (Berliner Flughäfen,
Flughafen Berlin-Schönefeld) und Thomas Weyer (Flughafen München) über die
Auswirkungen der politischen Regulierung auf ihre Branche.

Die Emissionen des internationalen Luftverkehrs machen rund drei Prozent der
globalen Treibhausgasemissionen aus - Tendenz steigend. Allein seit 1990 haben
sich die Emissionen des Luftverkehrs fast verdoppelt. Die internationale
Luftfahrtorganisation ICAO verabschiedete nun ein Klimaschutzkonzept, dass auch
dem Vorhaben der Europäer Rechnung trägt, ab 2012 den Flugverkehr in den
Emissionshandel einzubeziehen. Kati Ihamäki (Finnair), Andreas Klingler
(Flughafen Düsseldorf) und René Maysokolua (Air Berlin) sprechen über Details
zum Emissionsschutz im Luftverkehr. Weitere Themen des Branchentreffs sind die
Luftverkehrspolitik in der EU, Luftverkehr und Schiene in der Konkurrenz, Fracht
und Wirtschaftsentwicklung sowie Tourismus als Wachstumsfaktor. Das Programm ist
im Internet abrufbar unter www.luftfahrttage.de

Ansprechpartner:
Julia Batzing
Pressereferentin
Euroforum Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)2 11/ 96 86 - 33 81
Telefax: +49 (0)2 11/ 96 86 - 43 81
Mailto:julia.batzing@euroforum.com
Internet:www.euroforum.com, www.iir.de
Xing:http://www.xing.com/profile/Julia_Batzing


EUROFORUM Deutschland SE
EUROFORUM steht in Europa für hochwertige Kongresse, Seminare und Workshops.
Ausgewählte, praxiserfahrene Referenten berichten zu aktuellen Themen aus
Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Darüber hinaus bieten wir
Führungskräften ein erstklassiges Forum für Informations- und
Erfahrungsaustausch. EUROFORUM ist einer der führenden deutschen
Konferenzanbieter.

Unsere Muttergesellschaft, die Informa plc mit Hauptsitz in Zug, Schweiz,
organisiert und konzipiert jährlich weltweit über 8.000 Veranstaltungen. Darüber
hinaus verfügt Informa plc über ein umfangreiches Portfolio an Publikationen für
die akademischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Märkte. Die
international renommierte Unternehmensgruppe ist in über 40 Ländern tätig und
beschäftigt mehr als 7.500 Mitarbeiter. Durch dieses globale Netzwerk und die
enge Anbindung an das Verlagsgeschäft verfügt EUROFORUM über die aktuellsten
Informationen am Markt.



[HUG#1453057]



--- Ende der Mitteilung ---

EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3 Düsseldorf Deutschland






This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: EUROFORUM Deutschland SE via Thomson Reuters ONE


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Skyguide-CEO Daniel Weder nimmt Einsitz in Aviatik-Plattform der EU-Kommission Studie: Die Abhängigkeit von manuellen Prozessen im Supply Chain Management gefährdet Kundenbeziehungen
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 19.10.2010 - 13:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 278197
Anzahl Zeichen: 5547

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 485 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Luftverkehrssteuer sorgt weiterhin für Diskussion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EUROFORUM Deutschland SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EUROFORUM Deutschland SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z