10-jähriges Jubiläum der WMS Datenbank -Visionen und Networking standen im Vordergrund
Das Jubiläum der WMS Datenbank gab in diesem Jahr Einblick in die Zukunft des WMS Marktes und informierte über aktuelle Trends und Entwicklungen der Branche. Nach Auswertung der Feedbackbögen schätzten die Teilnehmer vor allem die Möglichkeit zum Austausch mit Branchenexperten und die Einblicke in innovative Themen.
Institutsleiter Prof. Dr. Michael ten Hompel startete in die Reihe der Fachvorträge und zeigte damit viele Impulse für die Zukunft der Logistikbranche auf. Durch Konzepte wie beispielsweise die zellulare Intralogistik oder durch innovative Forschungsthemen wird sich die Logistik binnen kurzer Zeit neuen Anforderungen stellen. Fazit seines Vortrags ist: Nur anpassungsfähige Systeme können langfristig am Markt bestehen. Aufgezeigte Visionen und Ideen wurden von den Teilnehmern aufgegriffen und auch auf der anschließenden Abendveranstaltung ausgiebig diskutiert.
Eines der vorgestellten Projekte stieß bei den Teilnehmern auf besonderes Interesse: die Logistics Mall. Als Online-Marktplatz soll die Mall in Zukunft u.a. Warehouse Management Systeme on Demand zur Verfügung stellen. Es wird damit weder der Erwerb von kompletten Softwarepaketen noch der Erwerb von Lizenzen notwendig. Die benötigten Softwarefunktionen können beliebig mit einander kombiniert werden und die Abrechnung erfolgt im Abonnement oder nach dem Pay-per-use-Prinzip. Die Umsetzung des Projekts wird von Oliver Wolf geleitet. Er war bisher der Teamleiter warehouse logistics, verabschiedete sich auf dem Teilnehmertreffen allerdings von allen Teilnehmern und freut sich auf ein baldiges Wiedersehen in der Logistics Mall.
Auf der Abendveranstaltung rundeten Riff-the-Band den geselligen Abend mit neuen und alten Hits ab. Neben fachlichen Diskussionen blieb dann auch Zeit zum Feiern und Kennenlernen. »Wir freuen uns über die gelungene Veranstaltung und bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmern für die Treue in den letzten zehn Jahren«, betont Maren Meinhardt, Organisatorin des Teilnehmertreffens.
Für die nächsten zehn Jahre hat das Team warehouse logistics schon viel in Planung. Neben der Internationalisierung plant das Team eine kontinuierliche Verbesserung der Prozesse. In diesem Zusammenhang stellte das Team auch sein neues Zertifikat vor: »Mit unserem zertifizierten Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 stellen wir eine hohe Qualität und Objektivität in den Softwarevalidierungsprozessen sicher. Dies ist ein weiteres Prädikat der WMS Datenbank und unterstreicht den herstellerunabhängigen Expertenstatus am Markt«, unterstreicht Tim Geißen, Leiter der Weiterentwicklung im Team warehouse logistics. Weitere Entwicklungen und aktuelle Informationen will das Team in Zukunft auch über einen neuen Newsletter zur Verfügung stellen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Team warehouse logistics wurde im Februar 2000 vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik und der IPL Consultants b.v. ins Leben gerufen.
Die interdisziplinäre Zusammensetzung des Teams aus Logistikern, Ingenieuren und Informatikern ermöglicht eine kompetente ganzheitliche Lösung materialflusstechnischer und logistischer Problemstellungen.
Fraunhofer-Institut für
Materialfluss und Logistik IML
Joseph-von-Fraunhofer-Str. 2-4
44227 Dortmund
Maren Meinhardt
Telefon +49 (0) 2 31 / 97 43-2 90
Telefax +49 (0) 2 31 / 97 43-1 62
Email: maren.meinhardt(at)iml.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für
Materialfluss und Logistik IML
Joseph-von-Fraunhofer-Str. 2-4
44227 Dortmund
Ralf F. Neuhaus
Telefon +49 (0) 2 31 / 97 43-2 74
Telefax +49 (0) 2 31 / 97 43-2 15
Email: ralf.neuhaus(at)iml.fraunhofer.de
Datum: 19.10.2010 - 16:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 278236
Anzahl Zeichen: 3456
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Britta Scherer
Stadt:
Dortmund
Telefon: 0231/97 43 255
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.10.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 388 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"10-jähriges Jubiläum der WMS Datenbank -Visionen und Networking standen im Vordergrund"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).