Azubis beweisen sich bei Berufswettbewerben des CJD
Im CJD Jugenddorf Offenburg wurde dieser Tage der Bundesentscheid in einem Berufswettbewerb des Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands e.V. (CJD) ausgetragen. Auszubildende aus vier CJD-Einrichtungen, darunter auch Teilnehmer des Offenburger Jugenddorfes, traten an, um ihr Können an der Drehmaschine zu demonstrieren. Weitere Offenburger Teilnehmer kehrten überdies mit guten Platzierungen von den Berufswettbewerben im Gartenbau, in der Grundstufe Metalltechnik sowie bei den Hochbaufacharbeitern zurück.
Beim Bundesentscheid im Bereich Drehen trafen sich Teilnehmer der Jugenddörfer Homburg, Moers und Olpe im CJD Jugenddorf Offenburg. Die Jugendlichen, derzeit im zweiten und dritten Ausbildungsjahr, hatten sich zuvor in regionalen Vorentscheiden für diesen Wettbewerb qualifiziert.
In einem Zeitraum von fünf Stunden mussten die Azubis ein komplexes Drehteil an der manuellen Drehmaschine fertigen. Stephan Stange und Waldemar Kustov vom CJD Jugenddorf Offenburg belegten die Plätze 3 und 4; Andreas Krannich aus Homburg errang den ersten Platz.
Der Wettbewerb habe erneut das hohe fachliche Niveau der Auszubildenden bewiesen, so das Fazit von Manfred Wolf, Bereichsleiter Gewerbe/Technik im CJD Jugenddorf Offenburg: "Alle Teilnehmer haben durchweg gute Leistungen gezeigt."
Gleiches gilt für den Bundeswettbewerb in der Grundstufe Metalltechnik: Der Offenburger Pascal Herzogenrath belegte hier den zwölften Platz von insgesamt 195 Teilnehmern.
Die Gartenbaufachwerker aus Offenburg zählen zu den fünf Besten Deutschlands. Beim Berufswettbewerb, der in diesen Tagen in Dortmund stattfand, waren Teilnehmer aus insgesamt 13 Jugenddörfern vertreten. Die Offenburger Sebastian Malek und Stephan Hofmann, beide im zweiten Ausbildungsjahr, errangen den fünften Platz.
Auch vom Bundeswettbewerb der Hochbaufacharbeiter, der ebenfalls in Dortmund abgehalten wurde, kehrte die Offenburger Delegation mit hervorragenden Platzierungen zurück. Unter den Teilnehmern aus sieben Jugenddörfern sicherten sich Thomas Ringler und Dominik Dilaj den 11. und 12. Platz.
Die CJD-Berufswettbewerbe verfolgen mehrere Ziele: Die Jugendlichen lernen ihren eigenen Leistungsstand besser einzuschätzen und erleben eine reale Prüfungssituation. Zudem knüpfen sie Kontakte zu den Azubis in anderen Jugenddörfern.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hintergrundinformation
Im CJD Jugenddorf Offenburg nehmen jährlich 600 junge Menschen aus dem Ortenaukreis, aus Baden-Württemberg und aus dem ganzen Bundesgebiet an unterschiedlichen Bildungsmaßnahmen teil, mit dem Ziel einer erfolgreichen beruflichen und sozialen Integration. Sie bereiten sich auf eine Ausbildung und auf den (Wieder-)Einstieg in den Beruf vor oder lernen in anerkannten Ausbildungsberufen aus Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistung.
Ansprechpartner für die Presse
Joachim Groß
Fon 07 81 / 79 08-180
Fax 07 81 / 7 07 90
joachim.gross(at)cjd.de
www.cjd-offenburg.de
Datum: 20.03.2007 - 16:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 27962
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Hartmann
Stadt:
Offenburg
Telefon: 0781/9246480
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: bitte
Versandart: eMail-Versand
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1550 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Azubis beweisen sich bei Berufswettbewerben des CJD"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CJD Jugenddorf Offenburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).