Achtung: Viele kleine Mahlzeiten machen dick!
ID: 27998
Buchtipp für ein schlankes Frühjahr: „Die Müller-Diät“ oder wieso herkömmliche Diät-Konzepte scheitern müssen und die Müller-Diät garantiert schlank macht
Warum „Ernährungsfachleute“ trotzdem heute noch immer zur Gewichtsabnahme viele kleine Mahlzeiten empfehlen, kann ich nicht nachvollziehen, kritisiert Müller-Nothmann. Snackingverhalten zieht eher eine Gewichtszunahme nach sich als eine Gewichtsabnahme und Hunger ist der Hauptfeind jeder Diätphase, macht Müller-Nothmann deutlich. Die Müller-Diät baut daher auf die klassischen Hauptmahlzeiten Frühstück, Mittagessen und Abendessen. Damit ist mein Ernährungskonzept auch für Berufstätige viel leichter umsetzbar, betont Müller-Nothmann. Außerdem sind alle Rezepte des Sechs-Wochen-Programms leicht zuzubereiten. Und natürlich können Übergewichtige die Mahlzeiten auch gegeneinander austauschen. Damit ist die Müller-Diät besonders anwenderfreundlich. Durch die spezielle Zusammensetzung der einzelnen Mahlzeiten sind Hunger und Appetit kein Problem mehr. Das ist einfach zu erreichen. Ballaststoffreiche Mahlzeiten mit einer relativ niedrigen glykämischen Last aber einem hohen Eiweißgehalt sättigen hervorragend und dadurch, dass jede Mahlzeit süße und deftige Komponenten enthält, bleibt quälender Appetit einfach aus, macht Sven-David Müller-Nothmann seine Diät deutlich. Die Müller-Diät ist die erste Moderat-Diät der Welt, die halten kann, was sie verspricht. Durch einen ausgewogenen Gehalt an Kohlenhydraten, Eiweißen (Proteinen) und Fetten ist sie gleichermaßen gesund und gewichtsreduzierend. Durch ihren relativ hohen Eiweißgehalt beugt die Müller-Diät dem Muskelabbau vor und liefert so viel Tryptophan, dass schlechte Laune auch während der Abnahmephase ein Fremdwort bleibt.
Hunger und einseitige Ernährungsweise, wie sie viele Diäten prägen, sind der Feind jeder erfolgreichen Gewichtsreduktion und auch der Gesundheit. Die meisten Diäten setzen auf viele kleine Mahlzeiten und viele Menschen sind gerade durch dieses Snackingverhalten dick geworden. Durch das Drei-Mahlzeiten-Konzept führt die Müller-Diät zu einem normalen Insulinspiegel und das macht Abnehmen fast schon zum Kinderspiel. Da die Müller-Diät entsprechend der Leitlinie der Deutschen Adipositas auch Bewegung und Verhalten einschließt, ist eine Umstellung der Ernährungs- und Lebensweise vorprogrammiert. In jedem Falle empfehle ich Übergewichtigen Autogenes Training zu erlernen und während der Reduktionsphase und auch darüber hinaus durchzuführen, denn Entspannung macht schlank, weiß Sven-David Müller-Nothmann. Durch die verminderte Ausschüttung von Stresshormonen geraten Blutzucker- und Insulinspiegel weniger „aus den Fugen“. Während Entspannung sich gewichtsreduzierend auswirkt, ist Gemütlichkeit auch bei der Müller-Diät, die auf die Effekte von moderatem Ausdauersport setzt, nicht auf dem Tagesplan. Mit der von Sven-David Müller-Nothmann entwickelten Diätkostform können Übergewichtige garantiert innerhalb von sechs Wochen sechs Kilogramm abnehmen. Inzwischen ist die Müller-Diät tausendfach bewährt und ich höre täglich von Anwendern, dass es wirklich funktioniert. Zur Müller-Diät gibt es auch eine interaktive Homepage, die unter http://www.muellerdiaet.de erreichbar ist. Buch- und Linktipps:
1) Die Müller-Diät, Sven-David Müller-Nothmann, Schlütersche Verlagsanstalt, ISBN 3-89993-504-7, 12,90 Euro
2) Kalorien-Ampel, Sven-David Müller-Nothmann, Knaur Verlag, ISBN 3426643162, 8,90 Euro
3) Kostenlose Beratung durch Ernährungsmediziner und kompetente Ernährungsexperten bei Gewichtsproblemen unter http://www.qualimedic.de
Journalistenservice: Rezensionsexemplare stehen zur Verfügung!
Das Zentrum für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik (ZEK) mit Sitz in Köln widmet sich insbesondere der individuellen Ernährungsberatung und betreibt wissenschaftlich begründete publikumsorientierte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Ernährung, Prävention und Diätetik. Der bekannte Medizinpublizist Sven-David Müller-Nothmann leitet das ZEK und ist erster Vorsitzender des Deutschen Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e.V. Zentrum für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik (ZEK), Sven-David Müller-Nothmann, Gotenring 37, 50679 Köln-Deutz, 0177-2353525, info@svendavidmueller.de; http://www.nutrimedic.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: qualimedic
Datum: 21.03.2007 - 14:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 27998
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven-David Müller-Nothmann
Stadt:
Köln
Telefon: 0177-2353525
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Erfolgsprojekte
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 21.03.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 945 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Achtung: Viele kleine Mahlzeiten machen dick!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zentrum für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik (ZEK) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).