BVMW-Präsident Ohoven: Reform der gesetzlichen Pflegeversicherung unausweichlich
ID: 28024
Faktor Arbeit darf nicht stärker belastet werden
Bonn/Berlin - Vor einem Anstieg der Arbeitskosten als Folge einer Beitragserhöhung in der Pflegeversicherung hat der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) http://www.bvmwonline.de, Mario Ohoven, gewarnt. „Deutschland liegt schon heute bei den Lohnzusatzkosten weltweit an der Spitze. Das schlägt auf die Arbeitskosten durch und stellt so einen Wettbewerbsnachteil für unsere Wirtschaft dar.“ Die demografische Entwicklung und die im Koalitionsvertrag angekündigte Ausweitung der Leistungen machten eine Reform der gesetzlichen Pflegeversicherung und ihrer Finanzierung unausweichlich, so Ohoven. Hierbei müsse stärker als bisher private Vorsorge zum Tragen kommen. „Die Beitragshöhe sollte sich an Einkommen und Vermögen orientieren.“ Der Erbengeneration sei mehr Eigenvorsorge zuzumuten.
Das Ziel bleibe die Abkoppelung der Beiträge zur Pflegeversicherung als Teil der Lohnzusatzkosten von der Lohnentwicklung. Der Faktor Arbeit dürfe nicht noch weiter belastet werden. „Ein erster Schritt wäre eine Deckelung des Arbeitgeberanteils bei jetzt 1,7 Prozent des Einkommens“, schlug Ohoven vor. Dies schließe zugleich eine Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze aus.
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 22.03.2007 - 09:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 28024
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicolaus Gläsner
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: kein
Freigabedatum: 22.03.07
Diese Pressemitteilung wurde bisher 880 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BVMW-Präsident Ohoven: Reform der gesetzlichen Pflegeversicherung unausweichlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).