THOMAE: Die Mietrechtsreform ist sozial ausgewogen
ID: 280265
THOMAE: Die Mietrechtsreform ist sozial ausgewogen
Die Vorwürfe des Deutschen Mieterbundes sind unbegründet. Der Gesetzentwurf des Bundesjustizministeriums sorgt für eine soziale Ausgewogenheit des Mietrechts und ist ein weiterer Schritt zur Umsetzung des Koalitionsvertrages.
Die wirksame Bekämpfung von Mietnomaden ist im Interesse aller redlichen Mieter und Vermieter. Die Kritik des Deutschen Mieterbundes daran ist verwunderlich. Man könnte den Eindruck gewinnen, er wolle Mietnomaden schützen.
Maßnahmen zur Gebäudesanierung oder zur Steigerung der Energieeffizienz werden zu Vorteilen sowohl durch Wertsteigerungen für Vermieter als auch für Mieter durch niedrigere Nebenkosten führen. Alle Bürger profitieren durch die nachhaltige CO2-Einsparung. Entstehende Lasten sind unter Berücksichtigung der Interessen von Vermietern und Mietern angemessen zu verteilen.
Der kritisierte Ausschluss des Mietminderungsrechts ist nur für solche energetischen Sanierungen vorgesehen, zu denen der Vermieter rechtlich verpflichtet ist.
Kontakt:
FDP-Bundespartei
Pressestelle
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Telefon: 030 - 28 49 58 43
Fax: 030 - 28 49 58 42
E-Mail: presse@fdp.de




- Kommentar von Dirk Hautkapp" alt="WAZ: Wulff vor dem Parlament in Ankara -
Gegen die Hysterie
- Kommentar von Dirk Hautkapp">

Datum: 19.10.2010 - 18:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 280265
Anzahl Zeichen: 1636
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"THOMAE: Die Mietrechtsreform ist sozial ausgewogen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).