Anna Schaffelhuber erhielt Sonderpreis Junior Sportlerin des Jahres 2010

Anna Schaffelhuber erhielt Sonderpreis Junior Sportlerin des Jahres 2010

ID: 280343

Anna Schaffelhuber erhielt Sonderpreis Junior Sportlerin des Jahres 2010



(pressrelations) - Mannheim/ Duisburg - Das "Küken" des Deutschen Paralympischen Skialpinteams, die erst 17 jährige Anna Schaffelhuber erhielt bei der Wahl zur Juniorsportlerin des Jahres 2010 am Wochenende in Mannheim den Sonderpreis für Behindertensport. Die Querschnittsgelähmte Bayerin vom BSV München bekam Ihren Preis für Ihre sensationelle Bronzemedaille im Super G bei den Paralympics 2010 in Vancouver. Außerdem platzierte sie sich bei Ihren ersten paralympischen Spielen noch auf jeweils vierte Plätze im Slalom und der Superkombination, sowie auf einen 7. Platz im Riesenslalom. Zuvor hatte die sympathische Schülerin, die auch bei der Abschlussfeier in Whistler die deutsche Fahne trug, bei Welt- und Europacup sich jeweils "auf Stockerl" gefahren. Außer Schaffelhuber, die auch zudem von Deutsche Telekom, Allianz und Sporthilfe geförderten Top Team gehört, wurde noch die in Texas lebende 16-jährige gehörlose Schwimmerin Jarmila Gupta (Europameisterin über 200m Schmetterling und 400m Lagen) ausgezeichnet.

Bei den nicht behinderten ist die fünffache Junioren - Europameisterin Silke Lippok "Juniorsportlerin des Jahres 2010". Die 16-jährige Schwimmerin wurde mit 94 von 100 möglichen Punkten von der 14-köpfigen Jury unter dem Vorsitz von DOSB - Präsident Dr. Thomas Bach überlegen auf Platz eins gesetzt. Sie ist nach Michael Groß (1981), Martin Hermann (1986), Stephanie Ortwig (1988), Franziska von Almsick (1992) und Julia Jung (1994) die sechste Vertreterin des Schwimmsports, die den wichtigsten Nachwuchspreis im deutschen Sport nach 16 Jahren wieder für den DSV gewinnen konnte. Franziska van Almsick, vor 20 Jahren erster gesamtdeutscher Sport-Star und heute stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der Sporthilfe, hielt die Laudatio: "Sie ist derzeit das größte Talent in der deutschen Mannschaft".

Lippok gewann vor Ski-Junioren Weltmeisterin Christina Geiger (87 Punkten) und Sperrwurf-Junioren -Weltmeister Till Wöschler (80 Punkte). "Juniorsportler Mannschaft des Jahres" wurden mit 90 Punkten die Fußball-U20-Weltmeisterinnen unter Trainerin Maren Meinert, die jahrelang von der Sporthilfe gefördert wurde. Das DFB Team gewann vor den Junioren-Nationalmannschaften der Nordischen Kombinierer und Säbelfechter.



Die Juniorsportlerin des Jahres 2010 Silke Lippok wurde prämiert, weil Sie fünfmal Gold (100m, 200m, 4x100m, 4x200m Freistil, 4x100m Lagen) und zweimal Silber (50m Freistil und 50m Schmetterling) bei der Jugend EM 2010 in Helsinki gewann. Die Patensportlerin der Lufthansa holte damit sieben Medaillen, eine Goldene mehr als ein Jahr zuvor. Einen Monat später startet sie bei der EM in Budapest. Die nur 1,67m große Schülerin gewann bei ihrem ersten Auftritt bei den Aktiven gleich einen kompletten Medaillensatz: Gold in der 4x100m-Staffel, Silber über 200m-Freistil und Bronze in der 4x100 m Lagen-Staffel.

Bereits 2009 gehörte die 16-jährige Pforzheimerin zu den Top Ten der "Juniorsportler des Jahres", wurde in die Nachwuchs-Eliteförderung der Sporthilfe und in das Perspektivteam 2012 des Deutschen Schwimmverbandes aufgenommen. Zum Schwimmsport kam Lippok durch ihren Bruder und trainierte in der Nachwuchsmannschaft SSG Pforzheim. Gleichzeitig war sie als Leichtathletin aktiv und lief badischen Altersklassenrekord über 800m. Ihre "duale Karriere" bewältigt die Schülerin eindrucksvoll mit einem Notendurchschnitt von 1,7 - trotz der vielen Wettkämpfe und sieben Trainingseinheiten in der Woche.

Die Wahl zum "Juniorsportler des Jahres" ist mit Ausbildungs-Stipendien verbunden, die vom Paket- und Expressdienstleister DPD zum siebten Mal in Folge zur Verfügung gestellt wurden, allein 2010 mehr als 80.000 Euro. DPD hilft dadurch den Talenten, sportliche und schulische Karriere miteinander zu verbinden. Platz Eins ist mit 6.000 Euro dotiert, Platz zwei mit 4.500 Euro, Platz Drei mit 3.000 Euro; die sieben weiteren Top Ten Juniorensportler erhalten jeweils 1.500 Euro. Die Sonderpreise sind mit je 3.000 Euro dotiert. Die Mitglieder der "Juniorsportler Mannschaft des Jahres" erhalten jeweils 2.000 Euro.

Die Auszeichnung mit dem wichtigsten Nachwuchspreis im deutschen Sport erfolgte vor 800 Gästen beim "Fest der Begegnung" der Deutschen Sporthilfe im Mannheimer Rosengarten. Zudem feierte der Club der Sporthilfe -Athleten emadeus sein 10-jähriges Jubiläum. Zu den Gästen zählten u.a. Staatssekretärin im Bundesinnenministerium Cornelia Rogall-Grothe, der Mannheim Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz, der Präsident des Deutschen Behindertensportverbandes Friedhelm Julius Beucher, DOSB - Vize Eberhard Gienger, Sporthilfe-Aufsichtsrats-Chef Werner E. Klatten, Sprecherin der Spitzenverbände Dr. Christa Thiel, Franziska van Almsick, Roland Matthes, Steffi Nerius, Verena Seiler, Ex-Paralympics Alpiner Alexander Spitz, Ex-Rollstuhlrennfahrer Erol Marklein, der Paralympics Bronzemedaillengewinner Josef Giesen (Biathlon) und der Gewinner des diesjährigen Fair-Playpreises (hierzu folgt noch ein gesonderter Bericht), Aktivensprecherin Marion Rodewald, rund 400 Athletinnen und Athleten, die aus ganz Deutschland angereist sind, sowie viele Prominente aus Mannheim und der Metropolregion Rhein - Neckar.


Kontakt
Deutscher Behindertensportverband e.V.
National Paralympic Committee Germany
Tel. +49 (0) 203- 7174 194
E-Mail: pressestelle@dbs-npc.de
http://www.dbs-npc.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SPD kritisiert Umsetzungsstand bei der UNESCO-Konvention Kulturelle Vielfalt Patientenrechte beim Arzt und im Krankenhaus / Hilfe bei der Rechtsdurchsetzung im Gesundheitswesen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.10.2010 - 22:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 280343
Anzahl Zeichen: 5738

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Anna Schaffelhuber erhielt Sonderpreis Junior Sportlerin des Jahres 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Behindertensportverband (DBS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stiftung Behindertensport mit neuem Vorsitzenden ...

orf übergibt den Vorsitz an Friedhelm Julius Beucher Frechen - Der Vorstand der Stiftung Behindertensport wählte am 19.02.2013 den Präsidenten des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) Friedhelm Julius Beucher zum neuen Vorsitzenden der Sti ...

'Paralympics 2012 - Was denkt Deutschland?' ...

Fragen an Ulrich Wickert: Frechen ? Ulrich Wickert arbeitete als ARD-Korrespondent in Washington sowie Paris und leitete das ARD-Studio in New York. Von 1991 bis 2006 war er Erster Moderator der Tagesthemen. Heute stellt der in Tokio geborene Jour ...

Alle Meldungen von Deutscher Behindertensportverband (DBS)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z