Mobiler Zahlungsverkehr für Firmen: BlackBerry schlägt iPhone

Mobiler Zahlungsverkehr für Firmen:

BlackBerry schlägt iPhone

ID: 280472
(ots) - Bei der Steuerung und Kontrolle des
betrieblichen Zahlungsverkehrs über mobile Geräte vertrauen die
deutschen Finanzmanager zurzeit eher dem BlackBerry als dem iPhone.
Dies hat der aktuelle cogon-Report "Mobiler Zahlungsverkehr
2010/2011" zutage gefördert. Für die Studie hatte die auf Cash
Management-Lösungen spezialisierte cogon AG (www.cogon.de) 100 Fach-
und Führungskräfte aus den Finanzabteilungen in Deutschland
ansässiger Unternehmen befragt.

61 Prozent stufen den BlackBerry als "besonders geeignet" ein,
wenn es um die Lenkung von sensiblen Zahlungsflüssen über mobile
Geräte geht. Dasselbe Vertrauen bringen, laut cogon-Report, 59
Prozent dem iPhone entgegen (Mehrfachnennungen waren erlaubt). Weit
abgeschlagen in der Rangliste ist Nokia: Lediglich 20 Prozent halten
ihr Nokia-Smartphone für vertrauenswürdig genug zur Steuerung und
Kontrolle des Zahlungsverkehrs im Unternehmen. Selbst Smartphones,
die mit Googles relativ neuem Betriebssystem Android arbeiten, liegen
in der Gunst der Finanzmanager mit 34 Prozent deutlich vor Nokia.
Tablet-PCs mit Android würden allerdings nur 7 Prozent der Befragten
für den betrieblichen Zahlungsverkehr einsetzen. In diesem Segment
liegt Apple`s iPad mit 55 Prozent weit vorne.

Als wichtigste Vorteile des schnellen Griffs zum Smartphone oder
Smartpad unterwegs nennen die Finanzmanager laut cogon-Report die
Beschleunigung (68 Prozent), die Optimierung (62 Prozent), die
Flexibilisierung (55 Prozent) und die Automatisierung (51 Prozent)
der Geschäftsprozesse. Für 65 Prozent ist vor allem die "bessere
Transparenz der Finanzdaten immer und überall" das wichtigste
Argument, um ihren Blackberry oder ihr iPhone für die mobile
Überwachung und Steuerung der Zahlungsverkehrsflüsse unterwegs aus
der Tasche zu ziehen.

Dazu gehört, dass die Kontoinformationen "on the go" nicht nur


einsehbar sind, was 92 Prozent der Befragten verlangen. 84 Prozent
fordern zudem, anstehende Zahlungen am mobilen Gerät auch bearbeiten
zu können. 77 Prozent wollen dabei nicht nur eine Bank im Auge haben,
sondern erwarten eine Multibank-Lösung. Dazu passt, dass sich drei
Viertel der Finanzmanager ohnehin eine "ganzheitliche Lösung".
wünschen. Diese soll neben der einfachen Bedienbarkeit (55 Prozent)
und Flexibilität (50 Prozent) vor allem auch maximale Datensicherheit
(85 Prozent) sowie Zugriffsschutz (82 Prozent) bieten.

Unabhängig vom Smartphone- oder Smartpad-Modell verlangen 45
Prozent der von cogon befragten Finanzexperten, dass keinerlei Daten
auf dem mobilen Gerät gespeichert werden. Für weitere 46 Prozent ist
wichtig, dass zumindest keine sensiblen Daten auf dem BlackBerry,
iPhone, iPad oder Android-Handheld abgelegt werden. 72 Prozent
fordern zudem eine verschlüsselte Datenübertragung, wie sie zwischen
BlackBerry und BlackBerry-Server ohnehin erfolgt. Bei iPhone oder
iPad soll die Verbindung über ein sicheres Virtual Private Network
(VPN) ablaufen, ist die Ansicht von beinahe drei Viertel der
Befragten, heißt es im cogon Report.



Pressekontakt:
Weitere Informationen: cogon AG, Walther-von-Cronberg-Platz 2, 60594
Frankfurt am Main, Tel. +49 69 247530-100, E-Mail: info@cogon.de,
Web: www.cogon.de

Pressesprecher: Mathias J. Böhm, Tel. +49 69 247530261, E-Mail:
presse@cogon.de

Presse-Agentur: euro.mar.com pr, Tel. +49 611 973150, E-Mail:
team@euromarcom.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Spitzenquote für ZDF-Politsatire www.fotocommunity.de bietet kostenlose Modelkartei
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.10.2010 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 280472
Anzahl Zeichen: 3791

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mobiler Zahlungsverkehr für Firmen:

BlackBerry schlägt iPhone
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cogon AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Website-Relaunch: www.cogon.de in neuem Gewand ...

In der Struktur wurde die cogon Website zudem an das Design der Mutterge-sellschaft Hanse Orga angelehnt. Damit entsteht ein einheitlicher Auftritt, mit dem Ziel, dass wichtige Informationen schneller und einfacher gefunden werden können. N ...

cogon entwickelt eine SEPA- Mandatsverwaltung ...

Im Zuge der weiteren Umsetzung der SEPA-Regularien mit Wirkung zum 1.2.2014 müssen alle Unternehmen ihre Lastschrifteinzüge rechtzeitig an die neuen Vorgaben anpassen. Bei ihrem ersten Kundenforum in Frankfurt präsentierte die cogon AG exklusiv i ...

Alle Meldungen von Cogon AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z