Verpackungsrohstoffe auf 100 Prozent Altpapierbasis -- Innovative Papiermaschine sichert hochwertige

Verpackungsrohstoffe auf 100 Prozent Altpapierbasis -- Innovative Papiermaschine sichert hochwertige Qualität

ID: 280700

Verpackungsrohstoffe auf 100 Prozent Altpapierbasis -- Innovative Papiermaschine sichert hochwertige Qualität




(pressrelations) - nister Dr. Norbert Röttgen stellt rund 2,7 Millionen Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm für ein Pilotprojekt der Papier- und Kartonfabrik Varel GmbH Co. KG, Varel (Niedersachsen), zur Verfügung. Durch den Umbau einer bereits vorhandenen Papiermaschine kann das Unternehmen seinen CO2-Ausstoß jährlich um bis zu 13.548 Tonnen reduzieren. Röttgen: "Mit der anstehenden Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes wird das deutsche Abfallrecht stärker am Klima- und Ressourcenschutz ausgerichtet. Das Projekt der Papier- und Kartonfabrik zeigt, dass bereits heute praktikable Lösungen möglich und wirtschaftlich sind."

Die Papier- und Kartonfabrik Varel GmbH Co. KG plant den Umbau einer ihrer Papiermaschinen zu einer Multiproduktanlage für Wellpappenpapiere mit hohen Flächengewichten. Dafür werden neue Verfahrenstechniken mit bereits bewährten Methoden zur Herstellung von Papier mit niedrigen Flächengewichten kombiniert. Ziel des Vorhabens ist unter anderem die verstärkte Nutzung von Altpapier, insbesondere der qualitativ niedrigeren Sorten im Produktfeld der weißen Wellpappenpapiere. Dadurch kann der Bedarf an Primärfasern gesenkt und die Holzressourcen geschont werden. Der Umbau der Papiermaschine ermöglicht zusätzlich die Produktion von qualitativ hochwertigen Substituten für Frischfaserpapiere, deren Herstellung deutlich höhere Umweltbelastungen verursacht.

Mit dem Vorhaben soll der jährliche Energiebedarf um bis zu 67.070 Megawattstunden (MWh) reduziert werden. Durch die Wiederverwendung von biologisch gereinigtem Produktionswasser wird die spezifische Abwassermenge bei der Produktion von weißen Wellpappenpapieren um 2 Kubikmeter pro Tonne gesenkt.

Weitere Informationen zum Förderprogramm und zum Vorhaben unter:
www.bmu.de/foerderprogramme/pilotprojekte_inland/doc/20279.php


Hrsg: BMU-Pressereferat, Alexanderstraße 3, 10178 Berlin


Redaktion: Dr. Christiane Schwarte (verantwortlich) Thomas Hagbeck, Jürgen Maaß, Frauke Stamer
Tel.: 03018-305-2010. Fax: 03018-305-2016
E-Mail: presse@bmu.bund.de - Internet: http://www.bmu.de/presse
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ERGO-Verbrauchertipps Gut geplant ist halb gewonnen!
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.10.2010 - 13:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 280700
Anzahl Zeichen: 2566

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 195 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verpackungsrohstoffe auf 100 Prozent Altpapierbasis -- Innovative Papiermaschine sichert hochwertige Qualität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hendricks will Integration von Zuwanderern vorantreiben ...

Programm "Soziale Stadt" wird aufgestockt Bundesbauministerin Barbara Hendricks warnt vor Dramatisierungen bei der sogenannten Armutszuwanderung - und kündigt schnelle Hilfen an: "Qualifizierte Zuwanderer sind ein Gewinn für uns ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z