Vertreter des MAB-Nationalkomitees besuchen Biosphärenreservat Vessertal-Thüringer Wald

Vertreter des MAB-Nationalkomitees besuchen Biosphärenreservat Vessertal-Thüringer Wald

ID: 280727

Vertreter des MAB-Nationalkomitees besuchen Biosphärenreservat Vessertal-Thüringer Wald



(pressrelations) - Am 26. und 27. Oktober 2010 wird eine Arbeitsgruppe des Deutschen Komitees für das UNESCO-Programm "Der Mensch und die Biosphäre" (MAB-Nationalkomitee) das Biosphärenreservat Vessertal-Thüringer Wald bereisen.

Anlass für die Bereisung ist die anstehende zweite periodische Überprüfung des Biosphärenreservats durch die UNESCO, die gemäß der Internationalen Leitlinien für das Weltnetz der Biosphärenreservate alle 10 Jahre durchzuführen ist. Die Expertinnen und Experten des MAB-Nationalkomitees wollen sich bei ihrem Besuch ein Bild von der Weiterentwicklung des Biosphärenreservats seit der letzten Überprüfung vor 10 Jahren machen. Dabei ist es den Mitgliedern des MAB-Nationalkomitees besonders wichtig, auch die Partner der Biosphärenreservatsverwaltung, wie beispielsweise lokale Akteure und kommunale Vertreter, zu treffen. Es sollen daher Projekte und Aktivitäten aus den Bereichen nachhaltiger Tourismus, nachhaltige Mobilität, Land- und Forstwirtschaft, Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Forschung und Umweltbeobachtung sowie Arten und Biotopschutz vorgestellt werden.

Auch das geplante Informationszentrum des Biosphärenreservats am Bahnhof Rennsteig und der für Anfang des nächsten Jahres geplante Beginn des moderierten Diskussionsprozesses Biosphärenregion Naturpark Thüringer Wald und die damit in Zusammenhang stehende Erweiterung des Biosphärenreservates werden Gegenstand dieser Gespräche sein.

Gemeinsam mit den Vertretern des deutschen MAB-Nationalkomitees soll die Weiterentwicklung des Biosphärenreservats Vessertal-Thüringer Wald vorangetrieben werden.


Andreas Maruschke
Pressesprecher
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Naturschutz und Umwelt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Beethovenstraße 3
99096 Erfurt
Tel.: 0361/3799 922
Fax: 0361/3799 939
e-mail: poststelle@tmlfun.thueringen.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Punktesysteme sind menschenverachtend Treffen mit Führung der IG BCE
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.10.2010 - 13:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 280727
Anzahl Zeichen: 2206

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vertreter des MAB-Nationalkomitees besuchen Biosphärenreservat Vessertal-Thüringer Wald"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Landwirtschaftliche Bildung als Standortfaktor ...

Fachschule für Agrarwirtschaft Stadtroda feiert 20-jähriges Bestehen Mit einem Festakt haben Vertreter des Freistaats, des Thüringer Bauernverbandes, der Lehrer- und Schülerschaft sowie Absolventen das 20. Jubiläum der Fachschule für Agrar ...

Recycling als ökologische und ökonomische Chance ...

Reinholz eröffnet 6. Nordhäuser Sekundärrohstoff-Workshop Nach Ansicht von Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz könnte sich der Freistaat zu einem Vorreiter beim Thema Recycling entwickeln. "Der effiziente Umgang mit Ressourcen h ...

Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z