Auf die Plätze, fertig, schlaf!

Auf die Plätze, fertig, schlaf!

ID: 280731

Auf die Plätze, fertig, schlaf!



(pressrelations) -
  • Winterschlaf für Campingfahrzeuge
  • ADAC: Camper trocken, sauber und funktionstüchtig abstellen
Für Camper, die ihren Caravan oder ihr Wohnmobil unbeschadet über die kalte Jahreszeit bringen möchten, hält der ADAC folgende Tipps bereit:
  • Caravan und Wohnmobil am Besten im trockenen Raum abstellen. Wenn dies nicht möglich ist, im Freien auf einem geeigneten Stellplatz und Abdeckplanen so auflegen, dass die Belüftungsöffnungen nicht verdeckt werden.
  • Vorzelt nur im getrockneten und sauberen Zustand lagern. Polster trocken lagern, alle Schränke und Staufächer leeren sowie Türen und Klappen öffnen, damit die Luft zirkulieren kann. Anhängerkupplung abdecken, Gasflasche schließen, vom Versorgungsnetz trennen und Schutzkappe aufsetzen.
  • Lackschäden ausbessern sowie den Unterboden auf Schäden kontrollieren, rostgefährdete Stellen behandeln. Gummi- und Türdichtungen mit Siliconspray behandeln. Gelenke vom Bremsgestänge sowie Scharniere der Kurbelstützen fetten.
  • Wassersystem reinigen. Zum Ablösen von besonders hartnäckigen Algen- und Bakterienbelägen gibt es besondere Reinigungsmittel im Fachhandel. Danach Wasserbehälter, Wasserleitungen sowie Pumpen, Filter und Warmwasserboiler entleeren, auch Frischwassertank und Fäkalientank der Campingtoilette.
  • Caravan so hoch aufbocken, dass die Räder völlig entlastet sind und sich frei drehen können. Sollte das nicht möglich sein, sollte durch Herunterkurbeln der Stützen die Reifen entlastet und der Luftdruck um 0,5 bar über den Normaldruck erhöht werden.
Wohnmobilisten müssen ein paar Dinge zusätzlich beachten. So müssen zum Beispiel der Kühlerfrostschutz (bis -30°) überprüft und die Batterien abgeklemmt werden. Außerdem muss der Treibstofftank voll bleiben, wenn man Korrosionsschäden vermeiden will. Auch ein Wohnmobil sollte so hochgebockt werden, dass die Räder völlig entlastet sind und sich frei drehen können. Ansonsten muss das Fahrzeug mit eingelegtem Gang gegen Wegrollen gesichert sein. Die Handbremse bleibt gelöst, damit sie nicht einfriert.



Der ADAC rät, notwendige Reparaturen am Wohnwagen oder Wohnmobil sofort durchführen zu lassen. Im Herbst sind die Werkstätten in der Regel nicht so ausgelastet wie im Frühjahr.


Rückfragen:
Regina Ammel
089/7676-3475
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Polycarbonat - Werkstoff der Wahl für innovative Licht- und Beleuchtungskonzepte Einschalten! Löwenzahn feiert 30. Geburtstag / Am 24. Oktober präsentiert KI.KA ein Jubiläumsprogramm
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.10.2010 - 13:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 280731
Anzahl Zeichen: 2552

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auf die Plätze, fertig, schlaf!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z