Sicherheitsverglasung zur Bewahrung von Leben und Besitz

Sicherheitsverglasung zur Bewahrung von Leben und Besitz

ID: 280783

Im vergangenen Jahr wurden den deutschen Behörden 113.800 Einbruchsdelikte gemeldet. Aufgrund der realen Gefahr für Leben und Besitz fordern Sicherheitsexperten immer wieder dazu auf, passende Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz dieser wertvollen Güter zu ergreifen. Die Fachexperten der Glas-Spiegel-Rahmen GmbH GSR berichten über den Beitrag von Sicherheitsgläsern zu einem erfolgreichen Sicherheitskonzept.



(firmenpresse) - Will ein Einbrecher in ein Objekt eindringen, wählt er meist Türen und Fenster als Angriffspunkt. Selbst wenn sie verschlossen wurden, können ungesicherte Standardfenster, etwas Geschick und Training vorausgesetzt, innerhalb von zehn Sekunden mittels eines Schraubenziehers ausgehebelt oder anderweitig geöffnet werden.

Die meisten Einbrecher lassen von Objekten ab, in die ein Eindringen aufgrund elektronischer oder bautechnischer Sicherheitsmaßnahmen nicht innerhalb von fünf bis zehn Minuten möglich ist. Der Einsatz zeitgemäßer Sicherheitsgläser verzögert den Einbruchsfortschritt erheblich, indem es dem Kraft- und Werkzeugeinsatz des Einbrechers deutlichen Widerstand entgegensetzt. Einen absoluten Schutz vor Einbruchsereignissen gibt es dennoch nicht. Die Zielsetzung eines effektiven Schutzkonzeptes besteht darin, den Einbrecher zur Aufgabe seines Handelns zu motivieren, indem ihm ein Hindernis entgegengestellt wird, das sich in der zur Verfügung stehenden Zeit als unüberwindbar erweist.

In Deutschland werden Sicherheitsgläser gemäß DIN V 18 054 in vier Widerstandsklassen (EF 0 - EF 3) eingeteilt. Dies trägt dem Umstand Rechnung, dass die Einbruchsgefährdung eines Objektes mit dem Wert zu schützender Objekte zusammenhängt. Es wäre beispielsweise meist unnötig, eine private Wohnung ebenso abzusichern wie das Geschäft eines Goldschmiedes. Im privaten Umfeld wird von Experten aus wirtschaftlichen Erwägungen daher meist der Einsatz von Gläsern der Klasse EF 1 als ausreichend bewertet.

Im Einbruchsschutz kommen vorwiegend Verbundverglasungen zum Einsatz. Sie bestehen aus, durch Hitze und Druck fest miteinander verbundenen, Schichten von Glas und PVB-Folie. Die PVB-Schichten erschweren den Durchbruch des Glases, indem sie die Splitter der Scheibe zusammenhalten und Stöße abdämpfen. Die Widerstandsfähigkeit des Verbundglases ergibt sich aus der Anzahl und Dicke ihrer Glas- und Folienschichten. In niedrigen Sicherheitskategorien dienen Verbundgläser dem Widerstand gegen einfache Durchwürfe und stoppen sehr effizient Schäden durch Vandalismus oder benachbarte Fußballspieler. Stärker schützende Sicherheitsgläser widersetzen sich den kraftvolleren Impulsen, die bei der Verwendung schwerer Hämmer und ähnlicher Werkzeuge entstehen.



Im Personenschutz muss sichergestellt werden, dass Menschen, die sich hinter Glasscheiben aufhalten, vor dem Beschuss mit Schusswaffen großen Kalibers geschützt sind. Dies wird durch den Einsatz von Verbundgläsern mit zahlreichen Zwischenschichten besonders reißfester Folien ermöglicht. Die Zulassung schusssicheren Glases erfolgt erst nach ausgiebigen Testreihen, die seine Schutzwirkung gegenüber Projektilen belegen. Der Schutz von öffentlichen und militärischen Einrichtungen wird durch die Verwendung spezieller Gläser realisiert, die der extremen Kraftwirkung von Sprengstoffen zu widerstehen vermögen.

Wird ein Sicherheitskonzept geplant, sollten auf keinen Fall Kompromisse bei der Qualität der verwendeten Sicherheitsfenster eingegangen werden. Nicht nur die DIN-geprüfte Qualität der Sicherheitsgläser ist von Belang, sondern ebenso die Konstruktion und sachgerechte Montage der Sicherheitsfenster. Andernfalls ist denkbar, dass eine hervorragend schützende Fensterscheibe keinerlei Wirkung entfaltet, weil das Fenster einfach ausgehebelt werden kann. Eine kompetente Beratung und die Realisierung des Sicherheitskonzeptes durch verlässliche Fachleute sind daher in jedem Fall anzuraten.

Die Fachleute der Glas-Spiegel-Rahmen GmbH GSR engagieren sich seit vielen Jahren für wirkungsvolle Sicherheitsverglasungen, die Besitz und Leben ihrer Kunden effektiv vor Einbrechern schützen.

Gerne unterstützen sie sicherheitsinteressierte Privat- und Geschäftsleute in allen Fragen der professionellen Sicherheitsverglasung.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt
Ansprechpartner:
Glas-Spiegel-Rahmen GmbH
Herr Dieter Kuhn
Herzogspitalstraße 9 Rgb.
80331 München
Tel.: 0 89 / 26 02 61 87
Fax 0 89 / 26 02 61 88
E-Mail: glas-spiegel-rahmen(at)t-online.de
Homepage: www.glas-spiegel-rahmen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Grippe - eine ernsthafte Erkrankung WELTRAD erobert Amerika
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 20.10.2010 - 14:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 280783
Anzahl Zeichen: 4326

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dieter Kuhn
Stadt:

München


Telefon: 089-26026187

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicherheitsverglasung zur Bewahrung von Leben und Besitz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Glas-Spiegel-Rahmen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Venedig - Wiege der mitteleuropäischen Glaskunst ...

Zur Zeit des Römischen Reiches war Glas eine alltägliche Erscheinung. Mit seinem Untergang ging auch das Geheimnis der Glasherstellung verloren. Einzig im oströmischen Reich erhielten sich die traditionellen Herstellungsverfahren. Es werden ve ...

Historische Glasveredelung ...

Venedig galt im 16. Jahrhundert als die Glasstadt schlechthin. Bis heute beeindrucken Gläser im venezianischen Stil durch ihre filigrane Kunsthaftigkeit. Ihre besondere Empfindlichkeit wurde ihnen allerdings auch schnell zum Verhängnis. So haben nu ...

Glaskunsttechniken: Fusing ...

Der Begriff Fusing entstammt der englischen Sprache und bedeutet „Verschmelzung“. Bei diesem Glasverarbeitungsverfahren werden Glasstücke unterschiedlicher Farbe auf 780-900°C erhitzt und miteinander verschmolzen. Wie hoch die Temperaturen zur ...

Alle Meldungen von Glas-Spiegel-Rahmen GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z