Debüt im Dritten: Jubiläums-Staffel startet am 10. November Zum 25. Geburtstag präsentiert die Re

Debüt im Dritten: Jubiläums-Staffel startet am 10. November

Zum 25. Geburtstag präsentiert die Reihe vier Erstausstrahlungen und das trimediale Projekt "Alpha 0.7 - der Feind in dir"

ID: 280852
(ots) - Vor 25 Jahren startete die erste Staffel von
"Debüt im Dritten", der SWR-Reihe für den fiktionalen Nachwuchs.
Unter den jungen Filmemachern, deren erster abendfüllender Film
damals ausgestrahlt wurde, waren u. a. Nina Grosse und Nico Hofmann.
89 Filme, und 158 Debütanten später präsentiert die
Grimme-Preis-gekrönte Reihe ab 10. November im SWR Fernsehen vier
Erstausstrahlungen und ein Kurzfilmprogramm sowie ab 14. November das
zukunftsweisende trimediale Projekt "Alpha 0.7 - Der Feind in dir".

Eröffnet wird die diesjährige Staffel mit "Es kommt der Tag" von
Susanne Schneider. Die zweite Regiearbeit der renommierten Autorin
stellt die beiden Schauspielerinnen Katharina Schüttler und Iris
Berben in den Mittelpunkt eines intensiven emotionalen Dramas um
Schuld und Verantwortung. Der Film betrachtet die Zeit des
Terrorismus aus der Sicht der Kindergeneration und fragt nach dem
Preis von Idealen: Konkret geht es um den Konflikt einer Tochter, die
ihre Mutter zur Rechenschaft zieht, weil die sie zugunsten eines
Lebens als Terroristin im Stich gelassen hat, mit ihrer Mutter, die
auf der Legitimität ihres damaligen Handelns beharrt. "Es kommt der
Tag" wird am Mittwoch, 10. November, 23.00 Uhr im SWR Fernsehen
ausgestrahlt.

Der zweite Film der Staffel ist "Parkour" von Marc Rensing, zu dem
der Regisseur das Drehbuch gemeinsam mit Rüdiger Heinze schrieb.
"Parkour" kontrastiert das innere Zerbrechen des jungen Gerüstbauers
Richie mit dem äußeren Drive der Sportart Parkour. Während Richie
immer stärker seiner zerstörerischen Eifersucht ausgeliefert ist,
wird die Lust am ungehinderten Durchqueren der Stadt zu einer
verzweifelten Flucht. "Parkour", mit dem MFG Star und dem Eastman
Förderpreis ausgezeichnet, wird am Mittwoch, 17. November, um 23.00
Uhr im SWR Fernsehen gesendet.



Auch Burkhard Feiges Film "U.F.O.", der dritte Langfilm der
diesjährigen Staffel, erzählt vom Ausbruch einer psychischen
Krankheit, diesmal jedoch aus der Perspektive der Familie. Aus dem
ganz normalen Wahnsinn des Familienlebens wird ein Ausnahmezustand,
als die Mutter des zwölfjährigen Bodo an paranoider Schizophrenie
erkrankt. Einfühlsam und mit tragikomischen Momenten macht der Film,
der 1986 zur Zeit des Reaktorunfalls in Tschernobyl spielt, die
Auseinandersetzung einer Familie mit psychischer Krankheit
nachvollziehbar. "U.F.O." wird am Mittwoch, 24. November, um 23.00
Uhr im SWR Fernsehen ausgestrahlt.

"Little Paris", der vierte Film der diesjährigen Debüt-Reihe,
stammt von Miriam Dehne und handelt vom Zögern einer jungen Frau, die
gewohnte Routine zu verlassen, um ihren Traum vom Tanz zu
verwirklichen. In bildstarker Ästhetik und grundiert von der
Bewegungslust des Tanzes erzählt der Film, wie Luna es schließlich
schafft, sich zu einer Entscheidung durchzuringen und die Kleinstadt
hinter sich zurückzulassen. "Little Paris" wird am Mittwoch, 1.
Dezember, um 23.00 Uhr im SWR Fernsehen ausgestrahlt.

Seit einigen Jahren ist der letzte Abend der Staffel den
Kurzfilmen gewidmet. Nicht selten sind dort Filme von
Nachwuchsregisseuren und -autoren zu sehen, die später ihren ersten
langen Film mit der Redaktion Debüt im Dritten entwickeln. In diesem
Jahr sind am Mittwoch, den 8. Dezember, ab 23.00 Uhr die Filme
"Pasticcio" von Georg Malcovati und Kay Kienzler, "Livestream" von
Julia Kaiser und Jens Wischnewski, "Wie die Raben" von Sebastian Heeg
und Matthias Maffo Bittner sowie "Am anderen Ende" von Katharina
Kress und Philipp Döring zu sehen.

"Debüt im Dritten" widmet sich seit seinem Beginn dem filmischen
Aufbruch. Um dem auch im Jubiläumsjahr gerecht zu werden, erforscht
der SWR in einem besonderen Projekt ungewohntes erzählerisches
Terrain. Nach einer Idee von Fernsehfilmchef Carl Bergengruen
entstand in der Redaktion das Konzept für das deutschlandweit erste
360°-Projekt: "Alpha 0.7 - Der Feind in dir". In Fernsehen, Hörfunk
und Internet entfaltet ein in der nahen Zukunft spielender Thriller
eine spannende Geschichte zum Konflikt zwischen Sicherheitsbedürfnis
und dem Recht auf Freiheit und Selbstbestimmung. In "Alpha 0.7 - Der
Feind in dir" werden eine sechsteilige Fernsehserie, eine ebenfalls
sechsteilige Hörspielserie und Erzählstränge im Netz miteinander
verwoben: Alle Elemente stehen für sich, setzen sich aber zu einem
großen Ganzen zusammen. Im Internet rund um die Seite www.alpha07.de
sowie www.swr.de/alpha07 bereits gestartet, wird die sechsteilige
Serie "Alpha 0.7 - Der Feind in dir" ab 14. November sonntags um
22.40 Uhr im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Ab 21. Dezember folgt
dienstags um 19.20 Uhr die gleichnamige sechsteilige Hörspielserie in
SWR2 Dschungel.

Eine Pressemappe zur Jubiläumsstaffel von "Debüt im Dritten" steht
als pdf-Datei im SWR-Presseportal unter www.SWR.de/presse. Eine
gedruckte Version der Mappe kann angefordert werden. +++ Pressefotos
zum Download unter www.ard-foto.de

Pressekontakt: Annette Gilcher, Tel. 07221/929 40 16,
annette.gilcher@swr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Hobelmaschine aus Deutschland erleichtert Schreinern in Afrika die Arbeit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.10.2010 - 15:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 280852
Anzahl Zeichen: 5595

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 330 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Debüt im Dritten: Jubiläums-Staffel startet am 10. November

Zum 25. Geburtstag präsentiert die Reihe vier Erstausstrahlungen und das trimediale Projekt "Alpha 0.7 - der Feind in dir"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Im Dreh: Debütfilm "Matröshki" von Alina Yklymova ...

Tragikomödie um drei Generationen russischer Frauen mitten in Deutschland Im Diplomfilm "Matröshki" von Alina Yklymova, die gemeinsam mit Lion Durst auch das Drehbuch schrieb, spielen Janina Lissowskaja, Varvara Shmykova, Adina Maaß und ...

Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z