Der Startschuss ist gefallen - bis Ende 2010 beginnen vorbereitende Maßnahmen zur Errichtung des Ca

Der Startschuss ist gefallen - bis Ende 2010 beginnen vorbereitende Maßnahmen zur Errichtung des Campus Poppelsdorf für die Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

ID: 280872
(ots) - "Zur Verbesserung der räumlichen Situation und zur
Konzentration der einzelnen Fachbereiche der Universitätsfakultäten
wird im Stadtteil Bonn-Poppelsdorf für die Anforderungen der
Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn das Campusgelände
ausgebaut und erweitert", so Wolfgang Eifler, stellvertrender Leiter
des BLB NRW Niederlassung Köln. Eifler weiter: "Im Zuge des 1.
Bauabschnittes, der sich im nördlichen Bereich des Campusgeländes
befindet, werden drei neue Institutsgebäude errichtet. Neben dem
Neubau für das Bonn-Aachen International Center for Information
Technology (B-IT) und der Informatik, wird ein weiteres Gebäude für
die Institute Numerische Simulation (INS) und Ernährungs- und
Lebensmittelwissenschaft (IEL) sowie ein neues Hörsaalgebäude
entstehen." Um das Baufeld freizumachen und um die recht
umfangreichen Ver- und Entsorgungstrassen zu erstellen, müssen Bäume
gefällt werden. Die vorgesehenen Bäume wurden durch einen
Baumgutachter entsprechend klassifiziert. Da die Ver- und
Entsorgungstrassen in 2011 erstellt werden sollen und mit dem Bau der
drei Institutsgebäude in 2012 begonnen wird, müssen die Bäume bereits
Ende diesen Jahres - außerhalb der Brut- und Nistzeit - gefällt
werden. Im Zuge eines Freiraumplanerischen Wettbewerbs, der zurzeit
durch den Bauherrn durchgeführt und im März 2011 ausgelobt wird,
werden unter anderem Pflanzorte für Bäume und Sträucher auf dem
gesamten Campusgelände geplant. Die Nach- und Neubepflanzung wird
entsprechend den Vorgaben der Unteren Landwirtschaftsbehörde
durchgeführt. Wenn die Institutsgebäude fertiggestellt sind, kann das
Grundstück frühestens Ende 2014 mit dem Erstellen der Außenanlagen
neu bepflanzt werden.



Pressekontakt:
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Niederlassung Köln
Frank Buch


Tel.: +49 221 35660-282
Fax: +49 211 61700-515
E-Mail:frank.buch@blb.nrw.de
www.blb.nrw.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Digital Identification Solutions AG: Veränderung im Vorstand Seica erweitert Team Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.10.2010 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 280872
Anzahl Zeichen: 2129

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Startschuss ist gefallen - bis Ende 2010 beginnen vorbereitende Maßnahmen zur Errichtung des Campus Poppelsdorf für die Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Computer für sozial benachteiligte Kinder ...

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) übergab heute 170 Rechner, die beim Landesbetrieb nicht mehr gebraucht werden, an die Diakonie in Mülheim an der Ruhr. Sie sollen den Zugang zu Sprachkursen und zum digitalen Lernen er ...

Landgericht Krefeld erhält restaurierte Turmuhr zurück ...

Pünktlich zur Umstellung auf die Winterzeit hat eine Spezialfirma die Restaurierung der historischen Turmuhr des Land- und Amtsgerichts Krefeld abgeschlossen. Mit einem Autokran hievten Arbeiter heute Vormittag die goldplatinierte Uhr an ihren anges ...

Alle Meldungen von BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z