Zum "Tag des Frühstücks" am 31. Oktober 2010: Modellschulen für innovatives Lernkonzept gesucht!
ID: 280888
Frühstücks" am 31. Oktober ruft die KELLOGG (DEUTSCHLAND) GMBH
allgemein bildende Schulen auf, sich an der Erprobung eines neuen
Peer-Mentor-Lernkonzepts mit dem Themenbezug "Wie frühstückt die
Welt?" zu beteiligen. Im Rahmen eines Modellprojektes sollen im
Schuljahr 2011/2012 mit Schülern der Klassen 7 bis 11 ein neu
entwickelter didaktischer Leitfaden sowie darauf abgestimmte
Lehrmaterialien in die Erprobungsphase gehen. Beides wird von einer
anerkannten Forschungsinstitution entwickelt.
Interessierte Schulen können sich bis 31. Januar 2011 am besten
per E-Mail melden bei:
KELLOGG (DEUTSCHLAND) GMBH
Dr. Bettina Hermey
Mary-Somerville-Straße 9
D-28359 Bremen
E-Mail: ernaehrungsforum-fachkraefte@kellogg.com
Peer-Mentor-Education ist eine pädagogische Arbeitsform, bei der
Jugendliche befähigt werden, gleichaltrigen (Peers), aber auch
jüngeren Schülerinnen und Schülern, Informationen zu bestimmten
Themen zu vermitteln. Indem die älteren mit ihren erarbeiteten
(Er)Kenntnissen als Tutor-Akteure zu einem neuen Rollenverständnis
gelangen, neue Wertvorstellungen und Verhaltensweisen entwickeln und
umsetzen, nehmen sie sowohl positiven Einfluss auf ihresgleichen als
auch auf die jüngeren Beteiligten, die sich ohnehin häufig an den
Älteren orientieren. Speziell bei diesem Projekt geht es darum, die
Risikogruppe der Jugendlichen zum Frühstücken zu motivieren, denn
laut einer Länder vergleichenden UNICEF Studie verzichtet etwas mehr
als ein Drittel der 11-, 13- und 15-Jährigen auf ein regelmäßiges
Frühstück (1).
Der Themenbezug "Wie frühstückt die Welt?" von KELLOGG ist eine
Einladung zum Einstieg, zur Vertiefung und zur Weiterentwicklung
ernährungsbezogenen Lernens im Rahmen der Gesundheitsförderung. Es
ermöglicht auch eine Einbindung interkulturellen Lernens und bietet
die Chance, innovative Lernformen, das Lernen mit allen Sinnen und
den Einsatz neuer Medien miteinander zu verknüpfen. Ein zentrales
Anliegen des Projektes ist das gemeinsame Erlebnis des Essens -
entfaltet am Beispiel des Frühstücks - als ästhetisch-kulinarischer,
sozial-kommunikativer und sozio-kultureller Wert.
Die Beteiligung der Schulen an der Erprobung des neuartigen
Projektes wird in Zusammenarbeit mit einer anerkannten
Forschungsinstitution koordiniert.
(1) UNICEF - Innocenti Research Center (2007) Child poverty in
perspective. An overview of child well-being in rich countries.
Florenz: UNICEF. D (33%) A (43%) CH (47%)
Kontakt für Rückfragen:
Iris Löhlein
:relations Gesellschaft für Kommunikation mbH
Tel.: +49/(0)69/963652-11
E-Mail i.loehlein@relations.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Mama's life kommt auf den Markt.">
Datum: 20.10.2010 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 280888
Anzahl Zeichen: 3014
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen/Frankfurt am Main
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zum "Tag des Frühstücks" am 31. Oktober 2010: Modellschulen für innovatives Lernkonzept gesucht!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KELLOGG (DEUTSCHLAND) GMBH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).