GRÜNE kritisieren Gesundheits- und Sozialpolitik der Bundesregierung

GRÜNE kritisieren Gesundheits- und Sozialpolitik der Bundesregierung

ID: 280992

GRÜNE kritisieren Gesundheits- und Sozialpolitik der Bundesregierung



(pressrelations) - Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN unterstützt die Proteste des Hessischen Gewerkschaftsbunds (DBG) und des Hessischen Sozialverbands VdK gegen die geplante Gesundheitsreform und die Hartz-IV-Reformen der schwarz-gelben Bundesregierung. "Mit den geplanten Änderungen im Gesundheitssystem verabschieden sich CDU und FDP von der solidarisch finanzierten Krankenversicherung. Gleichzeitig soll bei Hartz-IV-Empfängern gespart werden - fünf Euro im Monat mehr für den Lebensunterhalt werden das nicht ausgleichen", kritisiert die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN, Kordula Schulz-Asche, die unsozialen Gesetzesvorschläge der schwarz-gelben Koalition.

DIE GRÜNEN setzen sich für eine solidarisch finanzierte Bürgerversicherung ein, um das Gesundheitswesen auf den demografischen Wandel vorzubereiten. Nur damit wäre das bereits heute ungerechte System der privaten und gesetzlichen Krankenkassen abgelöst durch einen Solidarausgleich, an dem sich alle Bürgerinnen und Bürger beteiligen.

DGB und VdK erneuerten außerdem ihre Kritik an der Rente mit 67. "Wir unterstützen die Forderungen nach vor Armut schützenden Löhnen und Renten ebenso wie Maßnahmen, die für mehr Beschäftigung älterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sorgen. Wir sehen aber auch, dass der Anteil älterer Menschen in unserer Gesellschaft von Jahr zu Jahr wächst. Daher muss Politik nicht nur heutige Wählerinnen und Wähler, sondern auch zukünftige Generationen und deren Interessen im Blick haben. Sowohl bei der Rente als auch bei den Haushalten von Bund und Ländern müssen die Weichen heute gestellt werden."

Allein das Land Hessen habe nach Auskunft des Landesrechnungshofs Schulden in Höhe von 19 Milliarden Euro angehäuft. "Spätestens 2020 sind wir durch die Schuldenbremse ohnehin zu ausgeglichenen Haushalten verpflichtet. Dazu brauchen wir nicht nur Einnahmeerhöhungen und Effizienzsteigerungen sondern auch Ausgabenkürzungen. Wir wünschen uns deshalb eine breite gesellschaftliche Debatte, welche Aufgaben Bund, Länder und Kommunen haben und wie diese zu finanzieren sind. Wir Grüne setzen den Dialog mit VdK und DGB wie schon in den vergangenen Jahren gerne fort."




Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne

Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Starbett GmbH räumt mit Schlafmythen auf Welt-Psoriasis-Tag am 29.10.2010 - Hauterkrankungen mit UV-Licht einfach und sicher behandeln
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.10.2010 - 18:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 280992
Anzahl Zeichen: 2818

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GRÜNE kritisieren Gesundheits- und Sozialpolitik der Bundesregierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z