ots.Audio: (K)urlaub: Wie verlockend - Kur und Urlaub verbinden und einen Teil der Kostenübernehmen die Kassen
ID: 281110
Die hartnäckige Atemwegserkrankung oder die leidigen
Rückenschmerzen werden durch den Stress im Alltag eher verstärkt als
gemindert. Wie gut wäre es, alles für ein paar Wochen hinter sich zu
lassen. Also Urlaub mit Massagen zu verbinden oder an der See mal
wieder richtig durchzuatmen und einen Teil der Kosten übernehmen dann
auch noch die gesetzlichen Krankenkassen. Das ist doch eine Idee, die
sehr verlockend klingt. Und ob Sie es glauben oder nicht, alle drei
Jahre haben Sie die Möglichkeit, von Ihrer Kasse einen Zuschuss zu
bekommen und aus Urlaub und Kur einen Kurlaub zu machen, schreibt das
Internetportal www.apotheken-umschau.de und Chefredakteur Harald
Mandl erklärt:
0-Ton: 23 Sekunden
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen einen Teil der
Anwendungen, zum Beispiel die Gebühren für den Bade- und Kurarzt und
auch die Heil- oder Kurmittelkosten. Allerdings muss man selber einen
Anteil von 10% und zehn Euro pro Verordnung tragen. Wenn Sie einen
anerkannten Kurort wählen, unterstützen die Krankenkassen Sie auch
finanziell bei Unterkunft, Kurtaxe und Verpflegung.
Bevor Sie jetzt schon gleich buchen wollen, sollten Sie noch
einiges beachten:
0-Ton: 17 Sekunden
Wichtig ist, dass Sie eine bestimmte Reihenfolge von Schritten
einhalten. Das beginnt mit einem Gespräch mit Ihrem Arzt, in dem
festgelegt wird, welche Anwendungen sinnvoll sind. Danach kommen der
Kontakt mit der Krankenkasse und der Antrag auf eine Kur. Und erst
dann sollten Sie Ihren Kurlaub buchen.
Und wenn Sie jetzt denken, dass Sie sich bei den Reisezielen
einschränken müssen, da die Kassen ja einen Teil der Kosten
übernehmen, liegen Sie falsch:
0-Ton: 22 Sekunden
Die Krankenkassen bezuschussen Kuren sowohl in Deutschland als
auch im europäischen Ausland. In Deutschland stehen rund 330 Ziele
zur Wahl. Man kann zwischen staatlich anerkannten Heilbädern,
heilklimatischen Kurorten und zahlreichen See- und Luftkurorten
wählen. Es kommt also nur darauf an, ob Sie die Nord- oder Ostsee
bevorzugen oder eher den Harz, das Erzgebirge oder die Voralpen.
Und damit es für Sie nicht zu mühsam wird, Unterkunft,
Verpflegung, Reiseroute und medizinische Anwendungen auszusuchen,
übernehmen viele Veranstalter die Arbeit und stellen spezielle
Kurreisen für Sie zusammen, berichtet www.apothken-umschau.de
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.10.2010 - 04:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 281110
Anzahl Zeichen: 3038
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ots.Audio: (K)urlaub: Wie verlockend - Kur und Urlaub verbinden und einen Teil der Kostenübernehmen die Kassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - apotheken-umschau.de au.dekurlaub.mp3 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).