Ein Abwasch, der die Haushaltskasse schont / dena empfiehlt: Mit effizienten Geschirrspülern Stromkosten senken
ID: 281161
technischer Innovationen immer weniger Strom und Wasser. Dies gilt
insbesondere auch für Spülmaschinen, die in vielen Haushalten
wertvolle Dienste leisten. Verbraucher können von dieser Entwicklung
profitieren, wenn sie ihre alte Spülmaschine durch ein neues,
effizientes Gerät ersetzen: So verbraucht ein modernes Gerät nach
Angaben der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) gegenüber einem
zehn Jahre alten Modell rund ein Drittel weniger Strom und Wasser.
Durch einen solchen Austausch lassen sich jedes Jahr rund 30 Euro* an
Kosten einsparen.
Beim Kauf gibt das EU-Label dem Verbraucher Orientierung zur
Energieeffizienz des Wunschgerätes. Da mittlerweile fast alle
verfügbaren Geräte - mehr als 90 Prozent - die beste Effizienzklasse
A erreichen, sollten Verbraucher einen Blick auf den am EU-Label
ausgewiesenen Stromverbrauch werfen. Besonders effiziente Geräte
verbrauchen nicht mehr als 0,86 kWh pro Spülgang. Mit Hilfe der
interaktiven Drehscheibe Waschen und Spülen der Initiative
EnergieEffizienz auf www.stromeffizienz.de können Verbraucher die
Strom- und Wasserkosten ihrer alten Spülmaschine einordnen und
ermitteln, wie viel Geld sie durch den Austausch gegen ein
effizienteres Gerät einsparen können. Die Angaben zum Verbrauch der
eigenen Spülmaschine finden sich in den Produktunterlagen.
Vor dem Neukauf eines Geschirrspülers empfiehlt es sich zu
überlegen, wie groß die neue Maschine sein soll. Denn: Eine voll
beladene große Geschirrspülmaschine mit Platz für 12 bis 14 Gedecke
verbraucht pro Gedeck weniger Strom als eine kleine Maschine, in die
nur acht bis neun Gedecke passen. Wenn es der Platz in der Küche
zulässt, lohnt es sich für Mehrpersonenhaushalte daher, sich für ein
größeres Gerät zu entscheiden und dieses entsprechend seltener laufen
zu lassen.
Trotz der Effizienz moderner Spülmaschinen lassen sich auch bei
der Nutzung Kosten für Strom und Wasser einsparen. So sollte das
Gerät stets im Spar- oder Umweltprogramm betrieben werden, das häufig
die Bezeichnung ECO, Spar oder Intelligent trägt. Während die
üblichen Spülprogramme mit einer Temperatur von bis zu 75 Grad und
mehreren Spülgängen arbeiten, erhitzt das Sparprogramm das Wasser nur
auf rund 50 Grad und verzichtet auf unnötige Spülgänge. Bei Geräten
mit der Waschwirkung A reicht das Sparprogramm völlig aus, um das
Geschirr gründlich zu reinigen.
Weitere Informationen rund um das Thema Stromeffizienz im Haushalt
unter www.stromeffizienz.de oder bei der kostenlosen Energie-Hotline:
08000 736 734. Die Initiative EnergieEffizienz ist eine Kampagne der
Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) und wird gefördert durch das
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie.
*Annahme: Strompreis von 21 Cent/kWh, Wasserpreis von 4,50 EUR/m³.
Pressekontakt:
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena),
Gunnar Will, Chausseestraße 128a, 10115 Berlin,
Tel: +49 (0)30 72 61 65-752, Fax: +49 (0)30 72 61 65-723,
E-Mail: will@dena.de, Internet: www.dena.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.10.2010 - 09:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 281161
Anzahl Zeichen: 3392
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 397 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein Abwasch, der die Haushaltskasse schont / dena empfiehlt: Mit effizienten Geschirrspülern Stromkosten senken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).