PMG Zitate-Ranking: Spiegel im dritten Quartal vor New York Times und Bild

PMG Zitate-Ranking: Spiegel im dritten Quartal vor New York Times und Bild

ID: 281332
(ots) - Das Zitate-Ranking der PMG Presse-Monitor GmbH
zeigt für das dritte Quartal 2010 in der Spitzengruppe der am
häufigsten zitierten Medien ein stabiles Bild. In der umfassendsten
Untersuchung der Übernahme von Zitaten und Themen regionaler und
überregionaler Meinungsführermedien in Deutschland liegt der Spiegel
aktuell deutlich vor der New York Times und der Bild-Zeitung.

Der Spiegel als erstplatzierter im Ranking des dritten Quartals
verzeichnet mit 871 gemessenen Zitaten einen deutlichen Anstieg im
Vergleich zum Vorquartal (Q2: 623). Gut behaupten kann sich auch die
Bild-Zeitung mit einem Anstieg der gemessenen Zitate auf dem dritten
Platz hinter der New York Times. Während sich die Süddeutsche Zeitung
und der Focus im Ranking verbessern, verliert Bild am Sonntag. Eine
Entwicklung, die alle Sonntagszeitungen aktuell teilen. So gelingt
der Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung nur knapp der Einzug in
die Top 30 der meistzierten Medien, wobei sie mit 119 Zitaten
gleichauf mit der Neuen Osnabrücker Zeitung liegt.

In der Gruppe der Regionalmedien liegt das Hamburger Abendblatt
vorn, gefolgt von der Rheinischen Post, dem Tagesspiegel, der
Berliner Zeitung sowie der Neuen Osnabrücker Zeitung. Ebenfalls
häufig werden die Passauer Neue Presse und die Leipziger Volkszeitung
als Quelle in anderen Publikationen genannt.

Von den Finanz- und Wirtschaftstiteln ist das Handelsblatt die
wichtigste deutsche Quelle. Lediglich das Wall Street Journal, eines
der internationalen Flaggschiffe der Wirtschaftsberichterstattung,
wird von Journalisten im dritten Quartal häufiger herangezogen.
Schaut man sich entsprechend das Wirtschafts- und Finanzressort der
untersuchten Publikationen genauer an, liegt das Handelsblatt hier
gleichauf mit dem Spiegel noch vor der britischen Financial Times.
Weitere wichtige Quellen in diesem Ressort sind die Wirtschaftwoche


und die Süddeutsche Zeitung. Letzterer gelingt im aktuellen Quartal
sogar der Einzug unter die Top 10 der meist zitierten Medien im
Wirtschaftsressort.

Im Politikressort gehört die Süddeutsche Zeitung zu den drei am
häufigsten zitierten Quellen hinter Spiegel und Bild. Ebenfalls
häufig zitiert werden mit dem Hamburger Abendblatt und der
Rheinischen Post auch zwei Regionalmedien - neben den
Wochenpublikationen Bild am Sonntag und Focus.

Im Feuilleton wird von Journalisten gerne auf die New York Times
als Quelle zurückgegriffen. Die wichtigsten deutschen Publikationen
sind vor allem die F.A.Z., der Spiegel und die Süddeutsche Zeitung.

In den Sportressorts der untersuchten Medien berufen sich
Journalisten im Quartalsvergleich vermehrt auf die Bild-Zeitung.
Insbesondere fußballverwandte Themen führen dazu, dass das
Springer-Blatt hier das meistzitierte Medium zwischen Juli und
September ist.

Ebenso kann die Bild die Ressortführerschaft im Bereich
Boulevard/Vermischtes für sich reklamieren. Der Spiegel folgt der
Bild auf dem dritten Platz hinter der New York Times. Insbesondere
die Berichterstattung des Spiegels über den Fall Kachelmann führt
hier zu Verweisen im Bereich Vermischtes.

Während sich Zitate-Rankings in Deutschland bisher nur auf die
Politik- und Wirtschafts-/Finanzteile konzentrieren, analysiert die
PMG alle Ressorts von 41 deutschen Meinungsführermedien. In ihnen
werden über 130 deutsche und internationale Medien analysiert.
Insgesamt wurden im Erhebungszeitraum vom 1. Juli bis zum 30.
September 2010 in den analysierten Medien 10.642 Zitate in 8.266
Beiträgen erfasst.

Die Gesamttabellen zum PMG-Zitate-Ranking finden Sie hier.
http://www.presseportal.de/go2/PMG_Zitate_Ranking

Über die PMG

Die PMG Presse-Monitor GmbH mit Sitz in Berlin ist ein Unternehmen
der deutschen Zeitungs- und Zeitschriftenverlage. Seit der Gründung
im Jahr 2000 hat das dynamisch wachsende Unternehmen sein
Dienstleistungsspektrum sowie die Zahl seiner Quellen kontinuierlich
ausgebaut. Die PMG übernimmt zentral für die Verlage die Vermarktung
für die digitale Verwendung ihrer Artikel in Pressespiegeln und die
Abwicklung der Lizenzgebühren mit den Nutzern. Darüber hinaus bietet
die PMG umfangreiche Services rund um die Medienbeobachtung und
-analyse. Herzstück der PMG ist die umfangreichste tagesaktuelle
deutschsprachige Pressedatenbank, die neben der Artikelrecherche auch
den Onlineerwerb von Artikellizenzen ermöglicht. Die PMG hat mit über
600 Verlagen Verträge über die Artikelvermarktung geschlossen und
deckt damit rund 2.400 Publikationen und über 90 Prozent der
deutschen Tagespresse ab. Zu den Kunden der PMG gehören mehr als
2.500 Unternehmen, Agenturen, Behörden und Verbände, darunter
zahlreiche Dax-30-Unternehmen und Bundesministerien. Die PMG
präsentiert regelmäßig den Corporate Trust Index (CTI), einen
Leitindex zum Image und zum öffentlichen Vertrauen in die
Dax-30-Unternehmen.

Tabelle 1: Ausgewertete Meinungsführermedien

Titel

TV-Sendungen Printmedien

1. ARD / MDR Fakt 1. Berliner Zeitung
2. ARD / NDR Panorama 2. Bild
3. ARD / RBB Kontraste 3. Bild am Sonntag
4. ARD / WDR Monitor 4. Der Spiegel
5. ARD Bericht aus Berlin 5. Der Tagesspiegel
6. ARD Plusminus 6. die tageszeitung
7. ARD Tagesschau 7. Die Welt
8. ARD Tagesthemen 8. Die Zeit
9. ARD: Report München 9. Financial Times Deutschland
10. ARD: Report Mainz 10. Focus
11. Deutschlandfunk Nachrichten 11. FAZ Sonntagszeitung
12. Pro Sieben Newstime 12. Frankfurter Allgemeine Zeitung
13. RTL Aktuell 13. Frankfurter Rundschau
14. SAT.1 Nachrichten 14. Handelsblatt
15. ZDF Berlin direkt 15. manager magazin
16. ZDF Frontal 21 16. Rheinischer Merkur
17. ZDF Heute 17. Sächsische Zeitung
18. ZDF heute-journal 18. Stern
19. ZDF WISO 19. Süddeutsche Zeitung
20. SUPERillu
21. Welt am Sonntag
22. Wirtschaftswoche



Kontakt für weitere Informationen:
PMG Presse-Monitor GmbH
Roger Dormeier
Markgrafenstraße 62
10969 Berlin
Telefon: (030) 28493-118
Fax: (030) 289493-200
mailto:roger.dormeier@presse-monitor.de
http://www.presse-monitor.de


Für weitere Informationen zum Zitate-Ranking

PMG Presse-Monitor GmbH
Andree Blumhoff
Markgrafenstraße 62
10969 Berlin
Telefon: (030) 28493-133
Fax: (030) 289493-200
mailto:andree.blumhoff@presse-monitor.de
http://www.presse-monitor.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.10.2010 - 11:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 281332
Anzahl Zeichen: 7439

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PMG Zitate-Ranking: Spiegel im dritten Quartal vor New York Times und Bild"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PMG Presse-Monitor GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PMG Presse-Monitor GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z