Anhörung Bundestag / Stadtwerke bemängeln fehlenden Wettbewerb

Anhörung Bundestag / Stadtwerke bemängeln fehlenden Wettbewerb

ID: 281567
(ots) - VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck machte
in der heutigen Anhörung zum Energiekonzept im Deutschen Bundestag
deutlich, "dass der Wettbewerbsgedanke bei der Erstellung des
Energiekonzeptes anscheinend keine Rolle gespielt hat." Aus Sicht der
Stadtwerke, die kommunale Kraftwerksinvestitionen in der
Größenordnung von 6,5 Milliarden Euro im Bau oder im
Genehmigungsverfahren haben und mittelfristig weitere sechs
Milliarden Euro investieren wollen, ist dies nicht nachvollziehbar.
"Vor allem, da unabhängige Institutionen wie Bundeskartellamt oder
Monopolkommission, einen mangelhaften Wettbewerb in Deutschland
attestieren", so Reck. Aus Sicht des Verbandes kommunaler Unternehmen
(VKU) wird dieses Wettbewerbsdefizit nun auch noch zementiert.

Notwendig ist eine strukturpolitische Korrektur der
Laufzeitverlängerung durch die Abschaltung alter, ineffizienter
Kohlekraftwerke. Damit könnte der Erzeugungsmarkt für die Stadtwerke
und andere Marktteilnehmer geöffnet werden. Ein Schritt in die
richtige Richtung ist der vorgesehene Investitionskostenzuschuss für
Unternehmen mit geringen Marktanteilen, die aber das strukturelle
Problem des Marktverschlusses nicht lösen können. Aus
Wettbewerbssicht begrüßt der VKU die Einrichtung einer
Markttransparenzstelle ausdrücklich. Diese muss dann aber auch
entsprechende Eingriffsbefugnisse erhalten.

Der geplante Energie- und Klimafonds sollte dazu genutzt werden,
den Wettbewerb zu beleben. Um diese Aufgabe übernehmen zu können,
müsste der Fonds allerdings finanziell deutlich besser ausgestattet
werden. Mittelständische Unternehmen und Stadtwerke sollten einen
bevorzugten Zugang zu den Mitteln erhalten.

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) vertritt rund 1.400
kommunalwirtschaftliche Unternehmen in den Bereichen Energie,
Wasser/Abwasser und Abfallwirtschaft. Mit über 240.000 Beschäftigten


wurden 2008 Umsatzerlöse von rund 92 Milliarden Euro erwirtschaftet
und etwa 8,8 Milliarden Euro investiert. Die VKU-Mitgliedsunternehmen
haben im Endkundensegment einen Marktanteil von 54,2 Prozent in der
Strom-, 51,4 Prozent in der Erdgas-, 77,5 Prozent in der
Trinkwasser-, 53,6 Prozent in der Wärmeversorgung und 11,8 Prozent in
der Abwasserentsorgung.



Pressekontakt:

Carsten Wagner

Pressesprecher
Stv. Bereichsleiter Presse- /
Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen

Verband kommunaler Unternehmen e.V.
Hausvogteiplatz 3-4
10117 Berlin
Fon +49 30 58580-220
Mobil +49 170 8580-220
Fax +49 30 58580-100
carsten.wagner@vku.de
www.vku.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Poß fordert Fraktionsinitiative zur Änderung des Übernahmerechts Krings: EU-Parlament stärkt den Mittelstand
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.10.2010 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 281567
Anzahl Zeichen: 2902

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Anhörung Bundestag / Stadtwerke bemängeln fehlenden Wettbewerb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband kommunaler Unternehmen e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Chancen für dezentrale Kraftwerke ...

Ein Schlüssel zur Stärkung der dezentralen Energieversorgung liegt in Kooperationen von kommunalen Energieversorgern, Land- und Forstwirten sowie Anlagenbauern. Das ist das Ergebnis einer gemeinsamen Pressekonferenz des Verbandes Deutscher Masch ...

Alle Meldungen von Verband kommunaler Unternehmen e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z