Deutsche Vermögensberatung (DVAG) rät Hobbygärtnern zu ausreichendem Unfallschutz
ID: 281740
Jetzt den Garten winterfest machen

(firmenpresse) - Frankfurt am Main, 21. Oktober 2010 - Obstbäume beschneiden, Hecken stutzen, Gemüsebeete umgraben - Millionen von deutschen Hobbygärtnern lieben es, ihr eigenes Stückchen Erde im Herbst auf die winterliche Ruhephase vorzubereiten. Der positive Nebeneffekt: Sie halten sich damit fit und gesund. Wenn dabei noch die Sonne lacht, macht das Gärtnern besonders viel Freude.
Doch der Umgang mit Baumschere und Spaten will gelernt sein. Nach Schätzungen des Gesamtverbandes Deutscher Versicherungen verunglücken jährlich rund 200.000 Bundesbürger bei der Gartenarbeit so schwer, dass sie ärztlich behandelt werden müssen. "Bei längerfristigen medizinischen Folgen kann ein Gartenunfall finanziell sehr kostspielig werden. Die gesetzliche Unfallversicherung greift hier nämlich nicht, da die Gartenarbeit in die Freizeit fällt. Nur eine private Unfallversicherung deckt die Folgekosten ab", sagen die Experten der Deutschen Vermögensberatung (DVAG). Sie raten daher jedem - nicht nur den Hobbygärtnern - zu einem persönlichen Beratungsgespräch bei einem Finanzexperten, um sich umfassend abzusichern.
Fast die Hälfte aller Gartenunfälle passieren im Umgang mit Schneidegeräten wie Rasenmäher, Sägen oder Messer, gefolgt von Stürzen von der Leiter oder über Hindernisse. Die häufigsten Ursachen von Verletzungen bei der Gartenarbeit sind Unachtsamkeit und Verhaltensfehler. Daher rät die Deutsche Vermögensberatung, sich einige einfache Sicherheitsregeln immer wieder ins Gedächtnis zu rufen und so das Unfallrisiko zu minimieren:
Aufräumen:
Keinerlei Gartengeräte, Nägel oder andere scharfe und spitze Gegenstände herumliegen lassen.
Geräte prüfen:
Beim Benutzen von Leitern prüfen, ob Sprossen und Holme unbeschädigt sind. Defekte Leitern sofort austauschen.
Fester Stand:
Auf richtige Größe und sicheren Stand der Leiter achten. Immer auf beiden Beinen stehen und mit einer Hand festhalten. Rutschfestes Schuhwerk tragen.
Angurten in der Höhe:
Niemals ungesichert in Bäume, auf Mauern oder Dächer klettern. Sich ab einer Arbeitshöhe von zwei Metern grundsätzlich angurten.
Aus dem Weg:
Beim Hantieren mit Gartengeräten und spitzen oder langen Gerätschaften Abstand zu weiteren Personen halten.
Erste-Hilfe-Ausrüstung:
Einen Erste-Hilfe-Kasten für die Versorgung von kleinen Verletzungen bereithalten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit ihren über 37.000 haupt- und nebenberuflichen Vermögensberatern betreut die Deutsche Vermögensberatung über 5,4 Millionen Kunden branchenübergreifend rund um die Themen "Vermögen planen - Vermögen sichern - Vermögen mehren." Der 1975 von Prof. Dr. Reinfried Pohl gegründete Finanzvertrieb erzielte im Geschäftsjahr 2009 Umsatzerlöse in Höhe von rund 1,1 Milliarden Euro und einen Jahresüberschuss von rund 140 Millionen Euro. Aktuelle Informationen und Unternehmensnachrichten finden Sie unter www.dvag-aktuell.de.
Deutsche Vermögensberatung AG (DVAG)
Natalia Rottmann
Münchener Str. 1
60329
Frankfurt am Main
presse(at)dvag.com
069-2384-7608
http://www.dvag-pressemitteilungen.de/
Datum: 21.10.2010 - 17:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 281740
Anzahl Zeichen: 2492
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Natalia Rottmann
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: 069-2384-0
Kategorie:
Haus & Garten
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Vermögensberatung (DVAG) rät Hobbygärtnern zu ausreichendem Unfallschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Vermögensberatung AG (DVAG) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).