Nagelpilz rechtzeitig und konsequent behandeln
Scham ist bei diesem Thema nicht nötig, denn Nagelpilz hat ganz selten einmal etwas mit „mangelnder Hygiene“ der betroffenen Person zu tun.
Ansonsten sollte bei „Nagelpilz“ nicht unbedingt lange mit alternativen Mitteln herumlaboriert werden. Diese sind aber oftmals eine sinnvolle Ergänzung zu der dann nötigen Behandlung. Um einen möglichst schnellen und auch nachhaltigen Behandlungserfolg zu erreichen, sind folgende Dinge wichtig:
oTägliches Wechseln der Strümpfe. Waschtemperaturen beachten. Wissenschaftler sagen: Erst nach einer 60°-Wäsche können keine Pilzsporen mehr in den Textilen festgestellt werden.
oWenn Sie Diabetiker sind und bemerken das Auftreten von Nagelpilz, bitte unbedingt den Arzt aufsuchen.
oDie Nägel feilen, nicht schneiden. Nagelhautverletzungen können dazu führen, dass der Pilz in die Blutbahn gelangt.
oIst der Pilz ins Nagelbett eingedrungen, muss der Arzt eine “innerliche” Behandlung vornehmen.
oDesinfizieren Sie die Feilen und sonstige Werkzeuge nach jeder Benutzung mit Alkohol.
oWerfen Sie benutzte Sandblattfeilen weg.
oTragen Sie regelmäßig einen Antipilz-Nagellack (Apotheke) auf.
oBei einem leichten bzw. sehr frischen Befall kann auch eine regelmäßige Anwendung mit der Schüßler Salbe Nr. 1 - Calcium fluoratum - helfen.
oEine exakte Behandlungsempfehlungen bei „Nagelpilz“ findet der Betroffene unter anderem im „großen Schüßler Compendium“ unter www.schuessler-forum.de
Worauf Sie immer achten sollten, einfach um gar nicht erst „Pilzbekanntschaft“ zu machen:
oTrocknen Sie Ihre Füße und Zehen nach dem Baden oder Duschen sorgfältig ab. Auch die Zehenzwischenräume müssen gut getrocknet werden. Personen, die in der Beweglichkeit eingeschränkt sind, können sich mit einem Fön die Arbeit erleichtern.
oTragen Sie in Sauna und Schwimmbad, aber auch in fremden Bädern (Hotel, Campinganlagen etc.) prinzipiell Badeschlappen. Dieses gilt vor allem auch in den Duschtassen.
oEine gut gepflegte Nagelhaut verhindert das Eindringen der Pilze.
oGönnen Sie Ihren Füßen und Zehen so oft wie möglich ein „Luftbad“.
oVermeiden Sie ein feuchtwarmes Klima in den Schuhen. Turn- und Sportschuhe müssen Gelegenheit haben, zu trocknen.
oTragen Sie kein zu enges Schuhwerk.
oSorgen Sie durch Bewegung (Zehengymnastik) für eine gute Durchblutung der unteren Gliedmaße. Laufen Sie so oft wie möglich auf trockenem Boden barfuß. Im Winter können dicke Socken die Hausschuhe ersetzen.
oNagelpilzbefall ist oft die Folge eines schwachen Immunsystems: Stärken Sie dieses durch gesunde Ernährung und entsprechende Kuren z.B. mit den Schüßlersalzen. Eine entsprechende Kur finden Sie auch im „großen Dr. Schüßler Compendium“ unter www.schuessler-forum.de
Sollten die benötigten Schüßler Salze oder Salben noch nicht oder nicht vollständig im Haus sein, können diese kostengünstig über eine Internetapotheke bestellt werden. Führend im Direktversand von glutenfreien Schüßler Salzen ist z.B. die OMP Versandapotheke unter www.omp-apotheke.de
Bestellungen ab € 20,- werden innerhalb kürzester Zeit frei Haus geliefert. Lieferungen bis zu einem Warenwert von 20 € kosten pauschal 4 € Porto. Zusätzlich sparen kann man, wenn man die günstigen Setpreise beachtet.
Berbel Puls - Schüßler Forum
E 03779 Els Poblets Alicante
Partida Barranquets 34 / 49
Telefon: 0034 966 475 727
Telefax: 0034 966 475 727
Email: kontakt@schuessler-forum.de
http://www.schuessler-forum.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
mineralstoffe
mineralstofftherapie
schuessler-therapie
schuessler-salze
orthim-salze
schuessler-salben
versandapotheke
nagelpilz
pilzerkrankungen
immunsystem
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Schüßler Forum im Internet (www.schuessler-forum.de) Kernstücke sind: Das Compendium mit 1.000 Behandlungsempfehlungen.
Das Compendium für Tiere mit über 350 Behandlungsempfehlungen. Das Therapeutenverzeichnis mit über 900 Heilbehandler.
Im Forum selber findet der Ratsuchende Antwort auf jede Frage. Kompetent moderiert, findet hier Hilfe zur Selbsthilfe statt.
Ein zwei- bis dreimal im Monat erscheinender Newsletter - mit Themen rund um die Gesundheit - kann kostenlos abonniert werden.
Berbel Puls - Schüßler Forum
E 03779 Els Poblets Alicante
Partida Barranquets 34 / 49
Telefon: 0034 966 475 727
Telefax: 0034 966 475 727
Email: kontakt(at)schuessler-forum.de
http://www.schuessler-forum.de
Berbel Puls - Schüßler Forum
E 03779 Els Poblets Alicante
Partida Barranquets 34 / 49
Telefon: 0034 966 475 727
Telefax: 0034 966 475 727
Email: kontakt(at)schuessler-forum.de
http://www.schuessler-forum.de
Datum: 21.10.2010 - 17:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 281747
Anzahl Zeichen: 5216
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Berbel Puls
Stadt:
Els Poblets
Telefon: 0034 966 475 727
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.10.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 846 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nagelpilz rechtzeitig und konsequent behandeln "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schüßler Forum (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).