EnergieAgentur.NRW empfiehlt den Check-up zur Heizperiode
ID: 281773
EnergieAgentur.NRW empfiehlt den Check-up zur Heizperiode
Heizungen auf Winterzeit umstellen
Zu Beginn jeder Heizperiode unerlässlich ist dabei die Prüfung des Wasserdrucks im Heizkreislauf. Gegebenenfalls müssen die Heizkörper entlüftet und mit Wasser aufgefüllt werden. Bei ständig abfallendem Druck muss die Ursache beseitigt werden. Neunert. "Es kann sich zum Beispiel um ein Leck im Heiznetz oder um ein defektes Ausdehnungsgefäß handeln." Grundsätzlich sollten auch Zeit- und Temperatureinstellung an der Regelung überprüft werden, denn nicht jede Anlage stellt automatisch von Sommer- auf Winterzeit um. Brummt die Heizung im Winter auf Sommerbetrieb, könnten zusätzliche Kosten entstehen, weil sie nach der Nachtabsenkung morgens eine Stunde früher als nötig die Arbeit wieder aufnimmt.
War die Heizungsanlage im Sommer außer Betrieb, wie es zum Beispiel bei Heizungsanlagen ohne Warmwasserbereitung in der Regel der Fall ist, muss zusätzlich die Funktion der Heizungspumpe überprüft werden. Bei den meisten Heizungsanlagen führt der Schornsteinfeger jährlich eine Abgaswegeprüfung und eine Immissionsschutzmessung durch. Die Energieagentur rät außerdem, ein Mal pro Jahr die Heizanlage von einem Fachbetrieb warten und reinigen zu lassen. Wer einen 15 oder gar 20 Jahre alten Heizkessel im Keller stehen hat, sollte einen Komplettaustausch planen. Alte Anlagen sind fast immer überdimensioniert und haben einen schlechten Wirkungsgrad. Moderne Heizkessel verbrauchen dagegen bis zu 30 Prozent weniger Energie.
Weitere Infos zum "Heizen und Lüften" u.a. als EA.TV auf
http://www.energieagentur.nrw.de/eatv
Für Fragen der Redaktionen:
EnergieAgentur.NRW, Pressestelle,
Tel. 0202/ 24552-19,
mailto:pressestelle@energieagentur.nrw.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.10.2010 - 18:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 281773
Anzahl Zeichen: 2709
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EnergieAgentur.NRW empfiehlt den Check-up zur Heizperiode"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Energieagentur NRW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).