PILTZ: Google ist nicht aus der Pflicht
ID: 281777
PILTZ: Google ist nicht aus der Pflicht
Mit der Vorlage der Anzahl eingelegter Widersprüche ist Google nicht aus der Pflicht. Die imagewirksame Durchführung von Widerspruchsverfahren hat nicht die zweifelsfreie Legitimität von Street View zur Folge. Street View stellt für sich genommen kein unlösbares Datenschutzproblem dar. Google ist jedoch nach wie vor eine Aussage schuldig, wie die erhobenen Daten verwendet werden, ob diese mit anderen Daten zusammengeführt werden oder wer Zugriff auf die Rohdaten hat. Google selbst müsste ein ureigenstes Interesse daran haben, hier für Transparenz und Offenheit zu sorgen.
Die Diskussion um Google Street View hat deutlich Wind in die Glut um eine Modernisierung des Datenschutzrechts geblasen. Eine solche voranschreitende Sensibilisierung lässt sich nicht in absoluten Zahlen eingelegter Widersprüche ausdrücken. Daten sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts. Unternehmen, aber auch der Staat, müssen ihren gefräßigen Hunger nach persönlichen Daten endlich überdenken und auf einen bürgerrechtsfreundlichen Pfad zurückkehren.
URL: http://www.liberale.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.10.2010 - 18:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 281777
Anzahl Zeichen: 1534
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PILTZ: Google ist nicht aus der Pflicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).