Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Pinkwart zieht sich aus der Politik zurück Missliche Lag

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Pinkwart zieht sich aus der Politik zurück

Missliche Lage

PETER JANSEN, DÜSSELDORF

ID: 281796
(ots) - Man darf daran zweifeln, ob es allein die
verlockende Aussicht war, eine der renommiertesten privaten
Wirtschaftsunis zu leiten, die den Andreas Pinkwart dazu bewogen hat,
seine Ämter als FDP-Chef in NRW und als Vize von Guido Westerwelle
abzugeben. Seine Situation war seit der Landtagswahl höchst unbequem:
er war Landeschef geblieben, hatte aber den Fraktionsvorsitz Gerhard
Papke überlassen, was sich später als Fehler herausstellte. Denn die
Vorstellungen der beiden, wie die FDP mit der rot-grünen
Minderheitsregierung umgeht, laufen weit auseinander. Während
Pinkwart sich Gesprächen und Gemeinsamkeiten mit SPD und Grünen nicht
verschließt, zieht Papke gegen das Bündnis vom Leder als stünden
kommunistische Horden auf den Rheinbrücken. Weil Pinkwart kein
Kämpfer ist und sich nicht mit seinem machtbewussten Fraktionschef
anlegen wollte und weil er sich auch ein Leben ohne Politik
vorstellen kann, zog er die Konsequenz und geht in die Wissenschaft
zurück. Sein Rückzug bringt die FDP in NRW und im Bund in eine höchst
missliche Lage. Pinkwart steht für einen modernen, aufgeschlossenen
Liberalismus, nicht auf CDU/CSU als Koalitionspartner fixiert,
sondern gesprächsbereit nach allen Seiten. Wenn er jetzt das in
Umfragen sinkende Schiff FDP verlässt, fehlt Westerwelle jemand, der
den schwierigen NRW-Verband zusammenhält und gleichzeitig auf
Bundesebene an dem dringend nötigen Neuanfang klug mitwirkt. Niemand
ist in der NRW-FDP in Sicht, der für die Nachfolge zwangsläufig in
Frage kommt. Christian Lindner ist als Generalsekretär in Berlin
unabkömmlich, Pinkwarts Stellvertreterinnen Angela Freimuth und
Gisela Piltz sind viel zu blass, Papke polarisiert zu stark. Chancen
werden dem Europaabgeordneten Alexander Graf Lambsdorff eingeräumt.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk


Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.10.2010 - 18:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 281796
Anzahl Zeichen: 2097

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Pinkwart zieht sich aus der Politik zurück

Missliche Lage

PETER JANSEN, DÜSSELDORF
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Gewalt in NRW-Kitas hat sich mehr als verdoppelt ...

Die Gewalt in NRW-Kitas steigt drastisch an. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfälische" (Samstag) berichtet, haben sich die Meldefälle bei den Landesjugendämtern seit 2022 mehr als verdoppelt. Während in Westfale ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z