COMPUTERBILD: Löschprogramme verhindern Datenmissbrauch

COMPUTERBILD: Löschprogramme verhindern Datenmissbrauch

ID: 281929
(ots) - COMPUTERBILD-Test: Nur Spezial-Programme säubern
sicher / Vorsicht beim Verkauf gebrauchter PCs und Festplatten:
Windows löscht nicht vollständig / Unzählige private Daten und Fotos
auf gekauften Festplatten

Beim Verkauf gebrauchter Computer, Festplatten und anderer
Datenträger, beispielsweise USB-Speicherstifte und Speicherkarten,
ist Vorsicht geboten: Wer diese zuvor nicht professionell säubert,
riskiert, dass sich sensible private Daten wiederherstellen lassen
und in falsche Hände gelangen. So fanden Experten der Fachzeitschrift
COMPUTERBILD auf gebrauchten Datenträgern unter anderem
Bankverbindungsdaten, Anmeldedaten für E-Mail-Postfächer und private
Fotos. Spezielle Löschprogramme können Datenmissbrauch vorbeugen. Das
ergab ein Test von acht Programmen (Heft 23/2010, ab Samstag im
Handel).

COMPUTERBILD kaufte gebrauchte Festplatten und Speicherkarten
anonym übers Internet. Viele davon waren vorbildlich gelöscht, doch
auf einigen fand die Redaktion sensible private Daten. So ließen sich
auf einem Datenträger problemlos Telekom-Rechnungen mit Name und
Adresse sowie Steuerbelege inklusive Bankverbindungen
wiederherstellen. Mit diesen Informationen könnte ein Betrüger auf
große Internet-Einkaufstour gehen. Auf weiteren Festplatten und
Speicherkarten entdeckten die Tester Anmeldedaten für Facebook und
private Aufnahmen spärlich bekleideter Frauen. Ein Verkäufer hatte
seine Festplatte überhaupt nicht gelöscht - das ermöglichte
COMPUTERBILD den Zugriff auf Familienfotos und zwei
E-Mail-Postfächer. Pikant: In der Firefox-Chronik des Hauptnutzers
tauchten kostenpflichtige Besuche von Pornoseiten auf.

Der COMPUTERBILD-Test bestätigte: Wer beim Datenlöschen auf Nummer
Sicher gehen will, muss Spezial-Software einsetzen, denn das
Betriebssystem Windows kann Dateien nicht unwiederbringlich


entfernen. Auch wenn der Nutzer den Windows-Papierkorb leert,
verschwindet das Entsorgte nur scheinbar. Dateien bleiben solange an
ihrem Platz, bis sie mit neuen Daten überschrieben werden. Bis dahin
holen Datenrettungs-Programme das Gelöschte meist problemlos zurück.
Selbst bei der Formatierung der kompletten Datenträger löscht Windows
praktisch nur deren Inhaltsverzeichnis, alles andere bleibt an seinem
Platz und lässt sich leicht auslesen.

Die getesteten Löschprogramme überschreiben den Speicherplatz ein-
oder mehrfach gezielt mit neuen Daten. Nach heutigem Stand der
Technik ist zwar bereits einmaliges Überschreiben ausreichend sicher
- um aber gegen künftige, bessere Datenrettungsverfahren gewappnet zu
sein, empfiehlt sich mehrmaliges Überschreiben. Im COMPUTERBILD-Test
löschten alle Testkandidaten sicher, keine Daten ließen sich
wiederherstellen. Bis auf Disk Wiper 10 Personal von Paragon
(Testergebnis: 2,52; Preis: 24,95 Euro) entfernten alle Programme
auch den Inhalt von Speicherkarten und USB-Stiften. Der
COMPUTERBILD-Testsieger SafeErase 4.1 von O&O Software (Testergebnis:
1,82; Preis: 29,90 Euro) überzeugte darüber hinaus mit einer
einfachen Bedienung und vielen Löschverfahren. Kleines Manko aller
Kandidaten: Es dauerte ein bis zwei Stunden, um eine
140-Gigabyte-Festplatte dreifach zu überschreiben.

Mehr Tests finden Sie unter www.computerbild.de/tests.



Pressekontakt:
COMPUTERBILD
Axel-Springer-Platz 1
20350 Hamburg
Redaktion: redaktion@computerbild.de
Presse: presse@computerbild.de

Redaktions-Ansprechpartner:
Olaf Pursche, Tel. 040-34068821 - auch für Radio-Interviews via
Audiocodec in Studioqualität oder per Telefon.

COMPUTERBILD-Presseinformationen:
www.presseportal.de/pm/51005

Presseagentur:
Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
Rene Jochum
Jurastr. 8
D-70565 Stuttgart
Tel.: +49 (711) 9 78 93-35
Fax: +49 (711) 9 78 93-55
jochum@postamt.cc

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Softwareload prämiert die Software des Jahres 2010 Phil Collins will nicht mehr auf die Bühne
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.10.2010 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 281929
Anzahl Zeichen: 4266

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 391 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"COMPUTERBILD: Löschprogramme verhindern Datenmissbrauch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

COMPUTER BILD-Gruppe/COMPUTERBILD.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erster Labor-Test: WeTab mit Schwächen ...

WeTab im COMPUTERBILD-Test / Multitouch-Steuerung unpräzise / Geringe Akku-Laufzeit / Keine Konkurrenz für das iPad Was lange währt, wird endlich gut? Nachdem das WeTab bereits im April als Alternative zum iPad angekündigt wurde, ist der T ...

Konto-Software vielseitiger als Online-Banking ...

Acht Kontoführungs-Programme im COMPUTERBILD-Test / Alle Testkandidaten mit neuesten Sicherheitsstandards / Teilweise sehr teuer Kontoauszüge rund um die Uhr, Überweisungen ohne Warteschlangen: Mehr als 40 Prozent der Deutschen nutzen Onlin ...

Alle Meldungen von COMPUTER BILD-Gruppe/COMPUTERBILD.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z