NRW-Hochschulen informieren beim Innovationsforum über Kooperationen mit Unternehmen
Die InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen informiert beim Innovationsforum am 27. Oktober in Bonn über Kooperationen von Unternehmen und Hochschulen bei der Entwicklung neuer Produkte und Technologien sowie bei anderen aktuellen Fragen aus Technik, Wirtschaft und Gesellschaft. Außerdem gibt es Informationen zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten für solche Kooperationen.

(firmenpresse) - Die InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen informiert beim "Innovationsforum" am Mittwoch, 27. Oktober 2010, im Kameha Grand in Bonn über Kooperationsmöglichkeiten von Unternehmen und Hochschulen bei der Entwicklung neuer Produkte und Technologien. Außerdem werden am Stand der InnovationsAllianz Einzelgespräche zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten von Forschungs- und Entwicklungsprojekten zu aktuellen Fragen in Umwelt, Technik, Medizin, Wirtschaft und Gesellschaft angeboten.
Der InnovationsAllianz gehören 29 Universitäten und Fachhochschulen aus Nordrhein-Westfalen an, darunter die Universität Bonn und die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. In Kooperationen mit zahlreichen kleinen und mittelständischen Unternehmen unterstützen die Forscher Entwicklungen beispielsweise neuer Verfahren in der Medizin- und Umwelttechnik und im Maschinen- und Anlagenbau oder tragen dazu bei, die Behandlung und Pflege von alten oder kranken Menschen zu optimieren.
Viele mittelständische Unternehmen haben konkrete Ideen für Neuheiten. Häufig fehlen ihnen aber wissenschaftliche Grundkenntnisse oder die nötige Infrastruktur, um die Ideen aus eigener Kraft in konkurrenzfähige Produkte umsetzen zu können. Auf Anfrage vermittelt ihnen daher die InnovationsAllianz passende Hochschulen und Wissenschaftler, die sie bei der weiteren Umsetzung unterstützen.
Das Innovationsforum wird vom Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW) mit Unterstützung von Bonner Kooperationspartnern wie der Deutschen Telekom AG und der Deutschen Post AG und weiterer Förderer veranstaltet. Unter dem Titel "Innovative Arbeitswelt" werden herausragende Entwicklungen der letzten Jahre vorgestellt und Zukunftstrends für Wirtschaft und Gesellschaft diskutiert.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen wurde 2007 gegründet. In ihr arbeiten derzeit insgesamt 29 Hochschulen und vier Hochschul-Transfergesellschaften zusammen, sie ist damit das größte derartige Bündnis bundesweit. Ziel ist es, die Forschungskapazitäten der Hochschulen effektiver zu nutzen und in Kooperationen innerhalb der Wissenschaft sowie mit Unternehmen, kommunalen Einrichtungen und Verbänden die Entwicklung neuer bzw. die Optimierung bestehender Technologien, Produkte und Anwendungen zu fördern. Viele erfolgreiche Kooperationen haben bereits zu nachhaltigen Ergebnissen und Nutzen in Wirtschaft und Gesellschaft beigetragen. Die InnovationsAllianz wird vom Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW gefördert. Eine Reihe von Unternehmen unterstützt die InnovationsAllianz darüber hinaus als Mitglieder im "InnovationsClub NRW".
Weitere Informationen zum Innovationsforum:
Hartmut Koch
Service-Büro der InnovationsAllianz NRW
Riemenschneiderstraße 11, 53175 Bonn
Telefon: (0228) 33 88 99-38
E-Mail: koch(at)inno-nrw.de
Weitere Informationen zur InnovationsAllianz:
Prof. Dr. Gisela Schäfer-Richter (Vorsitzende des Vorstands)
c/o Fachhochschule Dortmund
Sonnenstraße 96, 44139 Dortmund
Telefon: (0231) 9112-101
E-Mail: presse(at)inno-nrw.de
Claudius Kroker · Text & Medien
Kapitelshof 26
53229 Bonn
Telefon (0228) 4107721
www.claudius-kroker.de
Datum: 22.10.2010 - 10:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 281982
Anzahl Zeichen: 2159
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.10.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 557 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRW-Hochschulen informieren beim Innovationsforum über Kooperationen mit Unternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).