MEDIZIN: Küchenschaben sind nützlich
ID: 281994
Keime und gefährliche Infektionen beistehen. Wie das Magazin GEO in
seiner November-Ausgabe berichtet, tragen Küchenschaben
antibakteriell wirkende Proteine in sich, die sie noch in den
schmutzigsten Winkeln gegen Krankheitskeime schützen. Die Substanzen
hat ein Forscherteam der Universität Nottingham im Nervensystem der
Tiere entdeckt. Naveed Khan und Simon Lee hoffen nun, dass der
Proteincocktail im Labor reproduziert werden kann, um hochwirksame
antibakterielle Medikamente zu gewinnen. Gegen herkömmliche
Antibiotika sind viele Bakterienstämme nämlich bereits resistent. Die
natürlichen Abwehrsubstanzen der Schaben dagegen bieten offenbar
einen dauerhaften Schutz.
Die aktuelle Ausgabe von GEO ist ab sofort im Handel erhältlich,
hat 188 Seiten und kostet 6,30 Euro.
Unter www.geo.de/presse-download finden Sie das aktuelle Heftcover
zum Download.
Pressekontakt:
Maike Pelikan
GEO Marktkommunikation
20444 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57
Telefax +49 (0) 40 / 37 03 - 56 83
E-Mail pelikan.maike@geo.de
Internet www.geo.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.10.2010 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 281994
Anzahl Zeichen: 1296
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MEDIZIN: Küchenschaben sind nützlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, GEO (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).