Kooperationsvereinbarung zwischen DB Netz AG und der Bundeswehr geschlossen
ID: 282350
Kooperationsvereinbarung zwischen DB Netz AG und der Bundeswehr geschlossen
(Nürnberg, 22. Oktober 2010) Die DB Netz AG wird in den nächsten Jahren einen steigenden Bedarf an Fachkräften, betrieblichen Führungskräften und Ingenieuren haben. Neben verstärkten Aktivitäten in der Berufsausbildung wird auch auf die Einstellung und Qualifizierung von berufserfahrenen Mitarbeitern, sogenannter "Professionals", wert gelegt. Deshalb setzt der Regionalbereich Süd der DB Netz AG in München zukünftig bei der Besetzung freier Stellen auch auf ehemalige Soldaten auf Zeit (SaZ). Jährlich wechseln in Bayern rund 2.200 SaZ nach Ende ihrer Verpflichtungszeit bei der Bundeswehr in ein neues Berufsfeld. Neben Fachkräften wie Ingenieuren und Technikern sollen gerade auch Soldaten mit geringer Verpflichtungszeit, die noch keine Berufsausbildung mitbringen, mit diesem Konzept den richtigen Arbeitsplatz finden.
Unter der Schirmherrschaft von Berthold Huber, Vorstand Personal der DB Netz AG, und Generalleutnant Wolfgang Born, Abteilungsleiter Personal im Bundesministerium der Verteidigung, wurde heute in Nürnberg die Kooperationsvereinbarung zwischen der Wehrbereichsverwaltung Süd und der DB Netz AG geschlossen. "Diese Kooperation ermöglicht neue Wege im Bereich der Personalrekrutierung, um engagierte und motivierte Mitarbeiter zu gewinnen und somit der demografischen Entwicklung frühzeitig entgegenzuwirken", so Berthold Huber.
"Unsere Kooperation zeigt: Die Bundeswehr ist eine Qualifizierungsschmiede, denn sie stellt ihren Soldaten nicht nur einen attraktiven Arbeitsplatz und klare berufliche Perspektiven, sondern auch fundierte Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten bereit, die auf dem zivilen Arbeitsmarkt gefragt sind", so der ?oberste Personaler? der Bundeswehr, Generalleutnant Wolfgang Born. "Der Soldatenberuf gewinnt nicht zuletzt durch diesen ?Kreislauf der Talente mit der Wirtschaft? an Attraktivität", betont er.
Es wurde vereinbart, dass die DB Netz AG die Bundeswehr über Personalbedarf und Anforderungsprofile an zukünftige Mitarbeiter sowie deren Entwicklungsmöglichkeiten informiert. Gleichzeitig stellt der Berufsförderungsdienst (BFD) der Wehrbereichsverwaltung Süd sicher, dass interessierte Soldaten während und nach der Dienstzeit entsprechend diesen Anforderungsprofilen qualifiziert werden. Dies geschieht beispielsweise durch Praktika bei der DB Netz AG und gezielte Förderungsmaßnahmen des BFD für ausgewählte Tätigkeitsbereiche wie Fahrdienstleiter, Fachkräfte oder Meister in Betrieb und Instandhaltung.
Einer der Wegbereiter der Kooperation ist der ehrenamtlich tätige Arbeitskreis Bundeswehr und Wirtschaft, der die Zusammenarbeit als Partner unterstützend begleiten wird.
Nach erfolgreicher Umsetzung in Bayern soll das Projekt zunächst auf Baden-Württemberg und dann auf das gesamte Bundesgebiet ausgeweitet werden.
Kurzprofil DB Netz AG Die DB Netz AG ist das Schieneninfrastrukturunternehmen der Deutschen Bahn. Mit über 40.000 Mitarbeitern ist sie für das längste Schienennetz Europas mit einer Betriebslänge von knapp 34.000 Kilometern verantwortlich. Die DB Netz AG ist ein Geschäftsfeld der Deutschen Bahn AG und dem Vorstandressort Infrastruktur zugeordnet. Die zentrale Aufgabe besteht darin, den Eisenbahnverkehrsunternehmen eine Infrastruktur in hoher Qualität und Verfügbarkeit diskriminierungsfrei zur Verfügung zu stellen und somit die Grundlage für einen sicheren, zuverlässigen Bahnverkehr zu schaffen.
Der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr Der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) hilft ausscheidenden Soldaten bei der Rückkehr ins zivile Berufsleben. Auf der Grundlage des Soldatenversorgungsgesetzes bietet der BFD Hilfe, Orientierung und finanzielle Mittel zur Vorbereitung auf die Zeit "nach dem Bund".
Der Arbeitskreis Bundeswehr Wirtschaft Bayern (AkBwW) Durch aktive Netzwerkarbeit zwischen Bundeswehr und Wirtschaft gibt der AkBwW Soldaten auf Zeit Orientierungshilfen für ihren Wiedereinstieg in das zivile Berufsleben. Hierbei nutzt er sein Netzwerk in die Wirtschaft, u. a. durch den Einsatz erfahrener Bezirks- und Standortberater in ganz Bayern.
Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Kontakt: presse@deutschebahn.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.10.2010 - 17:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 282350
Anzahl Zeichen: 4833
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kooperationsvereinbarung zwischen DB Netz AG und der Bundeswehr geschlossen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).