Marktforum ?Nachhaltige Medienproduktion? in der Print Media Academy zeigte den Mehrwert von ökologischem Drucken
ID: 282429
Marktforum "Nachhaltige Medienproduktion" in der Print Media Academy zeigte den Mehrwert von ökologischem Drucken
"Ökologisches Drucken schont die Umwelt und bietet den Unternehmen gleichzeitig wirtschaftliche Vorteile sowie die Möglichkeit einer aktiven Image- und Markenpflege", erklärte Adriana M. Nuneva, Leiterin Global Marketing Communications, PMA und Consulting bei Heidelberg in ihrer Begrüßung. Als besonderer Gastredner hielt Rainer Litty, Production Director bei der World Wildlife Foundation (WWF) in Deutschland, die Eröffnungsrede. "Nicht nur klimafreundliche, sondern ganzheitlich ökologische Medienproduktion ist der richtige zukünftige Weg zur Reduzierung der Klimaerwärmung. Die Druck- und Papierbranche kann wie keine andere durch nachhaltige Printkommunikation das klimafreundliche Verhalten vieler Menschen positiv beeinflussen", so das Credo von Litty.
Susanne Klar von der Agentur UMPR sowie Benjamin Hillscher und Christian Wörle von Star Publishing beleuchteten interessante Fallbeispiele zum Thema nachhaltiges Design und Branding und stellten entsprechende Print-Kampagnen vor. Neben der optimierten Kommunikationsplanung wurden insbesondere verbesserte Transport- und Logistikwege berücksichtigt. Michael Schöner von der Papierfabrik Scheufelen referierte über die richtige Auswahl von ökologischen Rohstoffen und Nachhaltigkeit in der Papierproduktion. "Unter ökologischem Drucken verstehen wir einen ganzheitlichen Ansatz für den Umweltschutz in Druckereien und haben unser Lösungsangebot konsequent darauf ausgerichtet. Dabei stehen Aspekte wie die Vermeidung und Reduzierung von Makulatur, Energie, VOC-Emissionen, Puder und Lärm sowie der prozessbedingten Abfälle im Mittelpunkt unserer Aktivitäten", fasst Claudia Weyandt, Vice President Produktmanagement Peripheriegeräte bei Heidelberg zusammen. "Neben den optimal aufeinander abgestimmten Produkten und deren Integration in den Druckerei-Workflow Prinect bedeutet dies auch die Auswahl von umweltfreundlichen Saphira Verbrauchsmaterialien und entsprechenden Dienstleistungen", so Weyandt weiter.
Print Media Academy und Business Consulting
Die Print Media Academy und Business Consulting bei der Heidelberger Druckmaschinen AG bieten Fach- und Führungskräften ein umfassendes Bildungs- und Beratungsangebot. Dabei ist das Angebot konkret auf die Bedürfnisse von Betrieben in der Druck- und Medienindustrie zugeschnitten. Renommierte Referenten und Trainer vermitteln Kenntnisse zu Technologie-Innovationen und Management-Themen, anerkannte Experten unterstützen die Druckereien dabei, ihre Geschäftsentwicklung nachhaltig positiv zu gestalten.
www.print-media-academy.com.
Weitere Informationen für Journalisten:
Heidelberger Druckmaschinen AG
Corporate Public Relations
Hilde Weisser
Telefon: 06221 92 5066
Telefax: 06221 92 5069
E-Mail: hilde.weisser@heidelberg.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.10.2010 - 20:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 282429
Anzahl Zeichen: 4124
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 469 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Marktforum ?Nachhaltige Medienproduktion? in der Print Media Academy zeigte den Mehrwert von ökologischem Drucken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Heidelberger Druckmaschinen AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).