Lausitzer Rundschau: Falsches Signal Langes Warten auf Gammelfleisch-Prozess

Lausitzer Rundschau: Falsches Signal



Langes Warten auf Gammelfleisch-Prozess

ID: 282477
(ots) - Bürger, die Zivilcourage zeigen, werden meist
öffentlich gelobt. Auch der Lausitzer Miroslaw Strecker bekam einen
Orden an die Brust geheftet, weil er mutig half,
Gammelfleischhändlern das Handwerk zu legen. Umso ernüchternder muss
es für mutige Bürger wie ihn sein, dass die Anklage gegen die
mutmaßlichen Täter dann mehr als zwei Jahre beim zuständigen
Landgericht in Augsburg liegt, ohne dass es zum Prozess kommt. Nun
mag es durchaus sachliche Gründe geben, warum es gerade bei der
zuständigen Kammer zu einem solchen Verfahrensstau kam.
Strafverfahren sind in ihrer Dauer oft schwer vorher einzuschätzen.
Und strenge Regeln verhindern, dass innerhalb eines Geschäftsjahres
Akten zwischen den Richtern einfach hin und her geschoben werden, je
nachdem, wer gerade Zeit hat. Denn niemand soll sich seinen Richter
einfach aussuchen können. Das ist ein wichtiges rechtsstaatliches
Prinzip. Für Menschen, die durch ihre Zivilcourage die
Strafverfolgung erst möglich gemacht haben, geht von so einem
Verfahrensstau jedoch ein völlig falsches Signal aus. Wenn sie das
Gefühl bekommen, ihr Mut war nicht so wichtig, wäre das fatal. Denn
das beste Vorbild für andere Menschen hat nicht die Auszeichnung
engagierter Bürger, sondern die konkrete Wirkung, die ihr Mut
hinterlässt.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.10.2010 - 23:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 282477
Anzahl Zeichen: 1578

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 339 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Falsches Signal



Langes Warten auf Gammelfleisch-Prozess
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z