Das OpenNebula-Projekt gibt Version 2.0 seines Open Source Toolkits für Cloud Computing frei
ID: 282657
heute die Herausgabe einer neuen Hauptversion seines
OpenNebula-Toolkits bekannt. Es ist ein vollständiges Open-Source
Cloud-Computing-Tool zur Verwaltung der virtuellen Infrastruktur
eines Datenzentrums. Das Toolkit umfasst Funktionen für Integration,
Verwaltung, Skalierbarkeit, Sicherheit und Rechnungswesen -
Funktionen, die viele unternehmensweite IT-Shops für private und
hybride Cloud-Adoption benötigen. Diese neuste Version betont
Standardisierung, Kompatibilität und Portabilität und liefert
Cloud-Benutzern und Administratoren eine Auswahl an beliebten
Cloud-Schnittstellen und Hypervisoren sowie eine flexible
Architektur, die prinzipiell in einem Datenzentrum mit jeder
Hardware- und Software-Kombination arbeiten kann.
"Diese neue Version ist dank einer aktiven und engagierten
Gemeinschaft gereift", sagte Ignacio M. Llorente, Co-Lead und
Direktor des OpenNebula-Projekts. "Indem wir unsere Software als
Open-Source anbieten und über eine flexible und ausbaufähige
Architektur verfügen, konnten verschiedene Anwender einen Beitrag zur
Implementierung neuer Funktionen leisten und viele andere haben
wertvolle Rückmeldungen geleistet, die uns ermöglichten, uns auf
Funktionen zu konzentrieren, die wahrlich im Interesse unserer
Benutzer sind."
OpenNebula wird pro Monat tausendfach von seiner Website
heruntergeladen und wird weit verbreitet in zahlreichen
Industriezweigen wie Hosting, Telekommunikation, HPC oder
E-Government verwendet.
"OpenNebula ist das Ergebnis von vielen Forschungsjahren und
Interaktionen mit einigen wichtigen Marktführern im Cloud-Bereich.
Von Anfang an wurde OpenNebula dazu entwickelt, flexibel genug zu
sein, sich jeder Infrastruktur anpassen zu können und zu
hunderttausenden virtuellen Maschinen und Cores ausgebaut werden zu
können>>, sagte Ruben S. Montero, Co-Lead und Hauptarchitekt des
OpenNebula-Projekts.
Informationen über das OpenNebula-Projekt
OpenNebula ist ein Open-Source-Projekt, das sich zur Aufgabe
gestellt hat, den Industriestandard für Open-Source Cloud Computing
Tools zur Verwaltung verteilter Infrastrukturen von Datenzentren zu
entwickeln. OpenNebula wurde 2005 im Rahmen eines Forschungsprojektes
gegründet und wurde erstmalig im März 2008 freigegeben. OpenNebula
wird als eine offene Plattform für Innovationen in verschiedenen
renommierten internationalen Projekten verwendet, um sich den durch
die Cloud-Verwaltung gegebenen Herausforderungen zu stellen. Zudem
wird es als ein produktionsfertiges Tool sowohl im akademischen als
auch im industriellen Bereich benutzt.
C12G Labs bieten Mehrwertdienste, Lösungen, Produkte und
Dienstleistungen, die auf OpenNebula beruhen.
Weitere Informationen: http://www.OpenNebula.org
Pressekontakt:
CONTACT: Ignacio M. Llorente, contact@opennebula.org, Tel:
+34-91-3947616
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.10.2010 - 09:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 282657
Anzahl Zeichen: 3215
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Madrid
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 426 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das OpenNebula-Projekt gibt Version 2.0 seines Open Source Toolkits für Cloud Computing frei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DSA Research Group (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).