Barrierecrash nicht aussagekräftig genug
ID: 282710
Barrierecrash nicht aussagekräftig genug
- Insassensicherheit
- ADAC: Hersteller müssen Fahrzeuge besser aufeinander abstimmen
Der Versuch zeigt deutlich, dass die Fahrzeughersteller dem Problem der Kompatibilität ? also dem Zusammenwirken von Fahrzeugen im Crash ? noch nicht genug Augenmerk schenken. Dies gilt nicht nur für sehr unterschiedlich schwere Autos, etwa einem SUV und einem Kleinwagen, sondern auch für ähnlich große Pkw. Um bei Unfällen mit unterschiedlicher Überdeckung das Verletzungsrisiko der Insassen zu reduzieren, fordert der ADAC die Hersteller auf, die Frontstrukturen von Pkw besser aufeinander anzupassen und die Querträger stabiler zu machen. Außerdem müssen die Schutzstrukturen, die bei einem Crash besonders wichtig sind, über die gesamte Fahrzeugbreite wirken können. Auch in ihrer Höhe müssen sie einen größeren Bereich abdecken. Auf diese Weise verfügt das Auto über ein breites Schild, das auch dann Schutz bietet, wenn sich die Längsträger nicht voll treffen.
Werden diese Punkte bei der Fahrzeugkonstruktion stärker berücksichtigt, erwartet die ADAC-Unfallforschung eine Verringerung des Verletzungsrisikos um bis zu sieben Prozent. In Deutschland gäbe es somit jährlich über 150 Verkehrstote und rund 2 100 Schwerverletzte weniger.
Rückfragen:
Christian Buric
089/7676-3866
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.10.2010 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 282710
Anzahl Zeichen: 2208
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Barrierecrash nicht aussagekräftig genug"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).