Finanzierung der Zusatzversorgung weiter offen

Finanzierung der Zusatzversorgung weiter offen

ID: 282906
(Thomson Reuters ONE) -
EUROFORUM Deutschland SE /
Finanzierung der Zusatzversorgung weiter offen
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Euroforum Jahrestagung "Zusatzversorgung  2010"
18. und 19. November, Maritim Hotel Berlin.
www.euroforum.de/zusatzversorgung

Berlin/Düsseldorf Oktober 2010.  Der Tarifvertrag von 2002 sollte die
Finanzierbarkeit der Zusatzversorgung mittelfristig sichern. Sowohl Arbeitgeber
als auch Arbeitnehmer wehrten sich erfolglos gegen die Systemumstellung, ohne
Erfolg. Nachdem der Leistungsplan als angemessen befunden wurde, steht die
Finanzierung der Sanierungsgelder weiterhin offen. Auf der  9. Euroforum
Jahrestagung "Zusatzversorgung 2010", am 18. und 19. November in Berlin,
diskutieren Experten aus Politik und Wirtschaft über die künftige Finanzierung
der Zusatzversorgung im öffentlichen und kirchlichen Dienst.
Eines der Schwerpunktthemen wird die Auseinandersetzung um die Gegenwertzahlung
sein.
Denn Arbeitgeber tragen immer noch die doppelten Kosten. Neben dem Umlagesatz
von 6,45 Prozent müssen Sanierungsgelder von zwei Prozent zusätzlich gezahlt
werden. Torsten Leutert, Leiter des Verbandes kommunaler Arbeitgeber und der
Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL), erläutert die Frage nach der
Finanzierungsgerechtigkeit der Sanierungsgelder. Ebenso geht er in seinem
Vortrag auf Härtefallreglungen und den Notlagentarifvertrag
ein.www.euroforum.de/zusatzversorgung

Angemessene Altersversorgung
Am 7. Juli 2010 legte die europäische Kommission den Leitfaden für
"Angemessene, nachhaltige und sichere europäische Pensions- und Rentensysteme"
vor.  Die umlagefinanzierten und die kapitalgedeckten Altersversorgungssysteme
müssen angepasst werden. Bei den staatlichen umlagefinanzierten Systemen sieht
die Kommission dringenden Handlungsbedarf, um den Folgen des demografischen


Wandels entgegen zu wirken.
VBL-Präsident Wolf R. Thiel, präsentiert Anstöße und auch Risiken des EU
Grünbuchs. Außerdem informiert er über rechtliche Entwicklungen, die Gesetzes-
und Satzungsänderungen betreffen. Dr. Udo Niermann (Mecer Deutschland GmbH) ist
Vorsitzender der Jahrestagung. Er stellt Handlungsmöglichkeiten für Arbeitgeber
dar, um ihre Beteiligung in der Zusatzversorgungskasse zu optimieren, geht auf
Eigenbeteiligung von Brutto oder Nettoeinkommen ein und verweist auf die
Vorteile der Entscheidung.
Neben Fachbeiträgen stellen sich die Experten in Diskussionsrunden auch
kritischen Fragen.

Pressekontakt:
Lisa Coronato
Presse/Öffentlichkeitsarbeit
Euroforum Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)2 11/ 96 86 - 33 89
Telefax: +49 (0)2 11/ 96 86 - 43 89
Mailto:presse@euroforum.com
Internet:www.euroforum.com, www.iir.de


EUROFORUM Deutschland SE
EUROFORUM Deutschland SE steht in Europa für hochwertige Kongresse, Seminare und
Workshops. Ausgewählte, praxiserfahrene Referenten berichten zu aktuellen Themen
aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Darüber hinaus bieten wir
Führungskräften ein erstklassiges Forum für Informations- und
Erfahrungsaustausch.

Unsere Muttergesellschaft, die Informa plc mit Hauptsitz in Zug, organisiert und
konzipiert jährlich weltweit über 12.000 Veranstaltungen. Darüber hinaus verfügt
Informa über ein umfangreiches Portfolio an Publikationen für die akademischen,
wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Märkte. Informa ist in über 80 Ländern
tätig und beschäftigt mehr als 6.500 Mitarbeiter.


[HUG#1454789]



--- Ende der Mitteilung ---

EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3 Düsseldorf Deutschland






This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: EUROFORUM Deutschland SE via Thomson Reuters ONE


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EU Genehmigung von Röntgen Farb-Technologie läutet  das Ende des Verbots von Flüssigkeiten im Handgepäck ein Amphion Beteiligungs-Unternehmen Kromek erhält europäische Genehmigung für Einsatz von Flüssigkeitsscannern
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 25.10.2010 - 09:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 282906
Anzahl Zeichen: 4575

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 405 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Finanzierung der Zusatzversorgung weiter offen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EUROFORUM Deutschland SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EUROFORUM Deutschland SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z