Tarifrunde Tageszeitungen: DJV fordert Qualitätssicherung
Tarifrunde Tageszeitungen: DJV fordert Qualitätssicherung
(pressrelations) - Berlin, 25.10.2010 - Die Tarifverhandlungen mit den Zeitungsverlegern gehen am morgigen Dienstag in Berlin in die zweite Runde. Der Deutsche Journalisten-Verband bekräftigte seine Forderung nach fairen und leistungsgerechten Tarifverträgen für die rund 14.000 Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen. "Wir erwarten vom BDZV eine angemessene Erhöhung der Gehälter für die Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen", sagte DJV-Verhandlungsführer Kajo Döhring. Eine Absenkung tariflicher Leistungen, wie sie die Verleger in der ersten Verhandlungsrunde am 14. September ins Gespräch gebracht hätten, sei vor dem Hintergrund wachsender Arbeitsverdichtung in den Redaktionen nicht vermittelbar. "Die für die Zukunft der Branche erforderliche Qualität von Zeitungen muss durch das Gleichgewicht von engagierter journalistischer Leistung und deren Bezahlung gesichert bleiben", so Döhring, "die Verlagsmanager beschädigen mit ihren überzogenen Sparvorgaben das Berufsbild und gefährden letztendlich die eigene Zukunft." Zu strukturellen Anpassungen der Tarifverträge an geänderte Bedingungen sei der DJV für die Zukunft bereit.
Die zweite Tarifrunde Zeitungen findet statt am
Dienstag, 26. Oktober 2010, 12.00 Uhr
Hotel Maritim proArte
Friedrichstr. 151, 10117 Berlin
Der Gehaltstarifvertrag für die Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen war von den Gewerkschaften DJV und ver.di fristgemäß zum 31. Juli 2010 gekündigt worden. Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger antwortete darauf mit der Kündigung des Manteltarifvertrags zum Jahresende. In der ersten Verhandlungsrunde am 14. September hatten die Verleger mögliche Gehaltserhöhungen an massive Leistungseinschnitte im Bereich des Manteltarifvertrags gekoppelt. Für neu hinzu kommende Redakteurinnen und Redakteure will der BDZV dauerhaft erheblich schlechtere Bedingungen durchsetzen.
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Hendrik Zörner
Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, Fax 030/726 27 92 13
Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter
www.djv.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.10.2010 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 282933
Anzahl Zeichen: 2377
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
233 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Tarifrunde Tageszeitungen: DJV fordert Qualitätssicherung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Journalisten-Verband (DJV)
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Augenzeugen.info heißt das Blog, das der Deutsche Journalisten-Verband am heutigen Mittwoch gestartet hat. Hier kommen Journalistinnen und Journalisten zu Wort, die Opfer von rechtsextremer Gewalt wurden oder Übergriffe auf Journalisten miterlebt ...
Der Deutsche Journalisten-Verband hat die Kündigungen von Journalisten bei den polnischen Rundfunksendern als "politisch motiviert" verurteilt und ihre sofortige Rücknahme gefordert. Unmittelbar nach Inkrafttreten des Mediengesetzes am ...
Der Deutsche Journalisten-Verband hat die Desinformationspolitik der Polizeibehörden zu den Silvester-Gewalttaten in Köln kritisiert. Als skandalös bezeichnete DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall das Verhalten des Kölner Polizeipräsidenten Wol ...