6. NRW-Schülerwettbewerb zur Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik gestartet
ID: 282992
6. NRW-Schülerwettbewerb zur Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik gestartet
In diesem Schuljahr müssen die Jugendlichen eine Aufgabe lösen, in der ein mit Brennstoffzellen betriebener Radio-Sendemast autark mit regenerativer Energie versorgt werden soll. Mit Hilfe eines Baukastens, der "Fuel Cell Box", muss ein entsprechendes System inklusive Wasserstoffinfrastruktur entwickelt werden. Dafür ist die "Fuel Cell Box" mit einem Elektrolyseur, einem Wasserstoffspeicher, einer Brennstoffzelle, diversen Kabeln und Anschlussmaterialien sowie einem Elektromotor, einer Windkraftanlage, Solarmodulen, Lampen und einem kleinen UKW-Radio ausgestattet. Mittels Solarmodul und kleiner Windkraftanlage sollen Sonnen- und Windenergie umgewandelt und mit Wasserstoff gespeichert werden, um einen Sender bzw. hier einen Radioempfänger über eine Brennstoffzelle autark betreiben zu können.
Bevor es zur praktischen Entwicklung des Sendemast-Systems geht, müssen die Jugendlichen die Aufgabe schriftlich lösen. Dafür stellen die Veranstalter themenbezogene Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Auf Grundlage der eingesandten Lösungen werden bis Februar nächsten Jahres maximal 20 Teams ausgewählt, die dann die Möglichkeit bekommen, ihre schriftlich dargestellten Lösungsideen mit Hilfe der "Fuel Cell Box" in die Tat umzusetzen. Teilnehmen können die Jahrgangsstufen 9 bis 11 aller weiterführenden Schulen aus NRW.
Dr. Frank-Michael Baumann, Geschäftsführer der EnergieAgentur.NRW und Manager der beiden Energiecluster des Landes, zur Bedeutung der innovativen Technologie: "Für die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik sehen wir hervorragende Aussichten bei den hoch motivierten Schülerinnen und Schülern in Nordrhein-Westfalen. Insgesamt haben wir bisher an 100 Teams aus allen Schulformen in NRW eine technisch hervorragend ausgestattete Fuel Cell Box ausgeben können. Dass dies eine nachhaltige Investition ist, zeigt eine interne Umfrage, die besagt, dass die "Fuel Cell Boxen" auch außerhalb des Wettbewerbs im Unterricht eingesetzt werden, teilweise auch außerhalb des Unterrichts in Arbeitsgruppen."
Der Schülerwettbewerb wird in enger Kooperation mit der Wirtschaft durchgeführt. So sind die RWE AG, TÜV Nord AG, Air Liquide Deutschland GmbH, Hydrogenics Corporation, HOPPECKE Batterien GmbH sowie der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) sowie das Wasserstoff-Netzwerk Metropole Ruhr e.V. und HyCologne Wasserstoff Region Rheinland e.V. langjährige Partner des Wettbewerbs.
Weitere Informationen, Unterrichtsmaterialien sowie das Anmeldeformular zur Wettbewerbsrunde im Internet unter: http://www.fuelcellbox.nrw.de
Ansprechpartner: Uwe H. Burghardt
Tel. (02 11) 8 66 42 ? 13
mailto:burghardt@energieagentur.nrw.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.10.2010 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 282992
Anzahl Zeichen: 4113
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"6. NRW-Schülerwettbewerb zur Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik gestartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Energieagentur NRW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).