Haiti/ Cholera: World Vision verstärkt Vorbeugungskampagne - Kinder im Fokus
ID: 283010
Vorbeugungskampagne - Kinder im Fokus
Während sich die Cholera im Norden von Haiti noch immer
ausbreitet, verstärkt die internationale Kinderhilfsorganisation
World Vision ihre Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung. Dringend
benötigte Hilfsgüter werden bereitgestellt und die Bewohner von
Notlagern in der Hauptstadt Port-au-Prince intensiv über
lebensrettende Gesundheits- und Hygienemaßnahmen informiert.
"Noch ist ungeklärt, wie sich die Situation weiter entwickeln
wird," so Sabrina Pourmand Nolen, World Vision Programm Direktorin in
Port au Prince. "Das Wichtigste ist jetzt, alles zu tun um die
Ausbreitung dieser Seuche zu stoppen."
"In der Bevölkerung ist man beunruhigt, aber von Panik ist nichts
zu spüren." weiß Lutz Hahn, Mitarbeiter von World Vision, zur Zeit in
Haiti. Seinen Kollegen, die jetzt von Haus zu Haus gehen, würden
viele Fragen gestellt, die zeigten, dass die Krankheit den Menschen
nicht bekannt sei.
Bereits seit Mittwoch hat die internationale Hilfsorganisation ein
Team aus zwölf Krankenschwestern, einem Arzt, und ca. 50 lokalen
Gesundheitskräften in Mirebalais im Einsatz. Hier, ca. 70 km
südöstlich von St. Marc, haben die Hilfskräfte an sieben Schulen
insgesamt 3.000 Schüler über Cholera und die Vermeidung einer
Infektion informieren können. "Unterernährte Kinder, an HIV/AIDS
erkrankte Menschen und alte Menschen sind am meisten bedroht" so
Nolen. "Wir tun nun alles um die Menschen zu informieren, dass
vermeintliche Kleinigkeiten, wie Händewaschen, Leben retten können."
In Zusammenarbeit mit sechs Krankenhäusern der Region Artibonite
konnten die Helfer von World Vision neben der wichtigen
Aufklärungsarbeit medizinische Getränke gegen Durchfall, Seifen und
Wasserreinigungstabletten verteilen. Die Krankenhäuser wurden mit
Decken, Matratzen und Medikamenten versorgt.
In den 11 von World Vision betreuten Notlagern in Port-au-Prince
mit insgesamt 31.000 Bewohnern wurden Vorbereitungen getroffen, um
den Ausbruch von Durchfall-Epimedien zu verhindern. World Vison
versorgt außerdem 180.000 Menschen in 56 Notlagern mit Trinkwasser,
das zuvor desinfiziert wurde. "Wir verteilen auch heute wieder große
Mengen an Seife, kontrollieren das Wasser, klären die Bevölkerung
über die Symptome der Cholera auf und halten sie zur Reinigung der
Sanitäranlagen an", berichtet Lutz Hahn. Zusätzlich werden
vorsorglich medizinische Hilfsmittel und Fahrzeuge bereit gehalten,
um Infizierte schnell in Krankenhäuser bringen zu können.
"Unsere Hilfe wird mit dem Gesundheitsministerium Haitis und
anderen involvierten Stellen koordiniert um effektiv und effizient
helfen zu können." sagte Nolen "Die schnelle Diagnose und Behandlung
sind ausschlaggebend um den Ausbruch einzudämmen."
HINTERGRUND
World Vision Deutschland e.V. ist ein christliches Hilfswerk mit
den Arbeitsschwerpunkten nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit,
humanitäre Hilfe und entwicklungspolitische Anwaltschaftsarbeit. Im
Finanzjahr 2009 wurden 239 Projekte in 48 Ländern durchgeführt. World
Vision Deutschland ist Teil der weltweiten World Vision-Partnerschaft
Pressekontakt:
World Vision Deutschland, Tel.: 06172 763-151 oder -153 oder -155
Fotos sind abrufbar unter http://www.worldvisiondeutschland.org/data/
pr-ftp/Haiti_Cholera_auswahl.zip
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Mehr als 8,5 Millionen Zuschauer beim "Tatort"" alt="ACHTUNG: KORRIGIERTE VERSION!
Guter Start für die ARD-Themenwoche "Essen ist Leben":
Mehr als 8,5 Millionen Zuschauer beim "Tatort"">
Datum: 25.10.2010 - 13:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 283010
Anzahl Zeichen: 3766
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Port-au-Prince / Friedrichsdorf
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Haiti/ Cholera: World Vision verstärkt Vorbeugungskampagne - Kinder im Fokus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
World Vision Deutschland e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).