Standortfaktor Familienfreundlichkeit wirkt Fachkräftemangel entgegen

Standortfaktor Familienfreundlichkeit wirkt Fachkräftemangel entgegen

ID: 283066

Standortfaktor Familienfreundlichkeit wirkt Fachkräftemangel entgegen



(pressrelations) - Lokale Bündnisse für Familie präsentieren innovative Projekte zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

In Zeiten des Fachkräftemangels wird Familienfreundlichkeit zu einem harten Wettbewerbsvorteil der Unternehmen im Kampf um die besten Köpfe. Dies war der einhellige Tenor von Unternehmen, Kommunen und Verbänden bei der heutigen Netzwerkkonferenz der Bundesinitiative "Lokale Bündnisse für Familie" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in München. Im Mittelpunkt der Konferenz standen innovative Projekte für die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

"Kommunen und Regionen, die berufstätigen Müttern und Vätern den Alltag erleichtern, besitzen deutliche Vorteile bei der Bewältigung des Strukturwandels.
Fachkräfte gehen dorthin, wo sie ihre beruflichen Fähigkeiten einbringen können und gleichzeitig für ihre Familie gute Rahmenbedingungen vorfinden", betont Dr. Hermann Kues, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesfamilienministerium.

"Mit innovativen Konzepten für berufstätige Eltern stärken wir die Bindung von Familien hier vor Ort und verbessern so das Umfeld für regionale Unternehmen.
Familienfreundlichkeit ist auf lange Sicht für den Standort Bayern unabdingbar.
Deshalb werde ich die Arbeit der Lokalen Bündnisse für Familie auch künftig unterstützen" betont Prof. Erich Greipl, Präsident der IHK für München und Oberbayern.

Rund zwei Drittel der Unternehmen in Bayern haben laut einer aktuellen Umfrage des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages (BIHK) Schwierigkeiten, offene Stellen zu besetzen. Immer mehr Unternehmen und Kommunen setzen daher auf den Standortfaktor Familienfreundlichkeit: So sind bundesweit rund 80 Prozent der Unternehmen der Ansicht, dass Familienfreundlichkeit für ihr Wohlergehen wichtig ist.

In mehr als 630 "Lokalen Bündnisse für Familie" arbeiten bundesweit Unternehmen, Kommunen, Verbände und Betreuungseinrichtungen gemeinsam daran, flexible Kinderbetreuungsangebote für berufstätige Eltern zu schaffen.



Weitere Informationen und Pressefotos unter www.lbff.de.
Innovative Projekte zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Das Lokale Bündnis "Münchner Aktionsforum für Familien" hat gemeinsam mit der örtlichen IHK für München und Oberbayern das Projekt "Familienorientierte Personalpolitik aus der Praxis" initiiert. Viermal im Jahr werden in Kooperation mit dem Beratungsunternehmen Fauth-Herkner
    Partner und pme Familienservice GmbH Firmenbesuche durchgeführt, um Unternehmen Wege zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf aufzuzeigen.
  • Das Lokale Bündnis für Familie im Landkreis Coburg hat eine Familien-Hotline ins Leben gerufen, an die sich sowohl Eltern als auch Kinder und Jugendliche in familiären Konfliktsituationen wenden können. Auch zu organisatorischen Fragen, etwa zur Kinderferienbetreuung, erhält man hier eine Antwort. Gemeinsam mit dem Wirtschaftsunternehmen JAKO-O GmbH richtet das Bündnis zudem regelmäßig einen Familientriathlon aus.
  • Wie können Projekte von Lokalen Bündnissen ins Gespräch gebracht und die Öffentlichkeit gezielt zum Thema "Standortfaktor Familienfreundlichkeit" informiert werden? Diesen Fragen hat sich das Lokale Bündnis für Familie in Augsburg gestellt und einen Imagefilm mit dem Titel "Bündnis für Augsburg - Bürger - Netzwerk - Engagement" gedreht. Das Bündnis zeigt diesen Film auf seiner Website http://www.buendnis.augsburg.de/ und setzt ihn bei Schulungen oder Tagungen, sowie bei externen Einladungen ein, um sich vorzustellen.
  • Jedes Jahr organisiert das Lokale Bündnis für Familie Bamberg die "Bamberger Ferienabenteuer" für Kinder aus dem Landkreis oder von Beschäftigen der Partnerunternehmen. Das Ferienprogramm für die 6- bis 14-jährigen Kinder wird in den Sommer-, Oster-, Pfingst- und Herbstferien angeboten und deckt eine Zeitraum von werktags 8 bis mindestens 15 Uhr ab.
  • Das Fürther Bündnis für Familien will die Situation von erwerbstätigen Alleinerziehenden vor Ort verbessern und widmet sich auf seiner Webseite http://www.fuerther-buendnis-fuer-familien.de/der Strukturierung und Vernetzung von bereits bestehenden Hilfen für diese Zielgruppe. So entwickelte es einen Wegweiser von A bis Z durch den "Dschungel" der Angebote für Alleinerziehende. In einer Angebotslandkarte wurden eben solche Offerten visualisiert.

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
E-mail: poststelle@bmfsfj.bund.de
Internet: http://www.bmfsfj.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesregierung zerstört die solidarische Krankenversicherung HTC Wildfire: Android-Handy für Einsteiger im Handy-Test
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.10.2010 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 283066
Anzahl Zeichen: 5068

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Standortfaktor Familienfreundlichkeit wirkt Fachkräftemangel entgegen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

'Mehr Schutz für Frauen und Mädchen' ...

Länder und Kommunen stehen vor der täglichen Herausforderung, Unterbringung und Versorgung für Flüchtlinge zu gewährleisten und Integration zu befördern. Fragen der Kostenübernahme überlagern oft die Diskussion über die Qualität der Unter ...

Austausch über den demografischen Wandel ...

Parlamentarische Staatssekretärin Elke Ferner eröffnet deutsch-japanisches Symposium Die Bevölkerungsentwicklungen in Deutschland und Japan weisen große Ähnlichkeiten auf. Demografisch prägend für beide Länder sind das niedrige Geburtenniv ...

'Kommunen stärken - rechte Hetze verhindern' ...

Dialogwerkstatt mit Staatsministerin Aydan Özoguz und Bundesministerin Manuela Schwesig Rund 130 kommunale Politiker, Verwaltungsmitarbeiter, Oberbürgermeister und Aktive aus der Zivilgesellschaft sind heute (Freitag) im Bundeskanzleramt zusam ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z