Berliner Apotheker engagieren sich für Arzneimitteltherapiesicherheit
ID: 283280
Berliner Apotheker engagieren sich für Arzneimitteltherapiesicherheit
"Die Qualitätszirkel sind seit 2006 fester Bestandteil der Fortbildung und der Qualitätssicherung in Berliner Apotheken", sagt Stephan Achterberg, Referent für Fortbildung bei der Apothekerkammer Berlin. Als Ergebnis des ehrenamtlichen Engagements vieler Apotheker aus der Praxis konnten Handlungsempfehlungen für den Alltag in der Apotheke zum Umgang mit kaliumrelevanten Arzneimitteln erarbeitet werden. "Zu hohe Kaliumspiegel können im schlimmsten Fall bis zum Herzstillstand führen. Umso wichtiger ist es, dass Risikopatienten rechtzeitig erkannt werden", sagt Achterberg.
Nach Zahlen des deutschen Arzneiprüfungsinstituts (DAPI) haben im vierten Quartal des vergangenen Jahres 365 Patienten pro Apotheke in Berlin Arzneimittel erhalten, die den Kaliumspiegel erhöhen können. Dazu zählen Blutdrucksenker wie ACE-Hemmer, AT1-Antagonisten oder kaliumsparende Diuretika. Etwa 136 der betroffenen Patienten nahmen zusätzlich noch Medikamente, die das Kaliumrisiko weiter erhöhen. "Häufig kennt der Arzt nicht die komplette Medikation. Nur in der Apotheke kann deshalb das Gesamtrisiko ermittelt und entsprechend interveniert werden", sagt Achterberg.
Für die Praxis haben die Qualitätszirkel in der Apothekerkammer ein Schnellschema mit den Kaliumsspiegel beeinflussenden Arzneimitteln sowie relevanten Begleiterkrankungen erstellt. Dadurch kann der Apotheker schnell das Risiko des Patienten für unphysiologische Kaliumspiegel ermitteln. Im nächsten Schritt soll der Bogen außerhalb des Kreises der Qualitätszirkel in weiteren Berliner Apotheken getestet werden.
Die Resultate ihrer Arbeit hat die Apothekerkammer Berlin kürzlich auf dem 9. Deutschen Kongress für Versorgungsforschung sowie auf der 5. Jahrestagung des Aktionsbündnisses Patientensicherheit präsentiert. "Die Apotheke ist die letzte Kontrollinstanz, bevor der Patient sein Arzneimittel eigenverantwortlich einnimmt. Damit leisten die Apothekerinnen und Apotheker mit ihrer Beratung Tag für Tag einen unersetzlichen Beitrag zur Sicherheit der Arzneimitteltherapie", sagt Achterberg.
Diese Pressemitteilung und weitere Informationen finden Sie unter http://www.akberlin.de.
Für Presseanfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Apothekerkammer Berlin
Littenstraße 10
10179 Berlin
Dr. Anita Sternitzky
Tel (0 30) 31 59 64 21
Fax (0 30) 31 59 64 30
E-Mail sternitzky@akberlin.de
http://www.akberlin.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.10.2010 - 19:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 283280
Anzahl Zeichen: 3401
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 400 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berliner Apotheker engagieren sich für Arzneimitteltherapiesicherheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Apothekerkammer Berlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).