Tabletten statt Spritze / Neue Wege gegen Allergien
ID: 283364
die Patienten unter der Zunge ("sublingual") zergehen lassen,
ersetzen zunehmend die jahrelange Behandlung mit Spritzen. Das
Wirkprinzip ist in beiden Fällen dasselbe: Der Körper wird an Stoffe
gewöhnt, auf die er allergisch reagiert und lernt, sie ohne triefende
Nase, verquollene Augen, juckende Haut oder Asthmaanfälle zu
tolerieren. "Diese Anwendungsformen wirken sehr gut", sagt Prof. Dr.
med. Ulrich Wahn, Direktor der Klinik für Pädiatrie der Charité in
Berlin, im Apothekenmagazin "BABY und Familie". Neuerdings wird die
sublinguale Form auch für Gräserpollen-Allergiker angeboten. Die
"Grastablette" ist für Kinder ab fünf Jahren zugelassen. Weil es aber
zum Juckreiz oder zu Schwellungen der Mundschleimhaut kommen kann,
wird sie für Kinder nur eingeschränkt empfohlen. Auch ist noch nicht
nachgewiesen, ob die "Grastablette" langfristig wirkt. Das müssen
Forscher erst noch ein paar Jahre lang beobachten. Standard bleibt
also zunächst noch die Spritzenbehandlung.
Viele Informationen über Allergien finden sich unter
www.apotheken-umschau.de/Allergie
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Apothekenmagazin "BABY und Familie" 10/2010 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Geschäftsführer Andreas Hoffmann: "Unsere Geräte haben den niedrigsten Energieverbrauch."">
Datum: 26.10.2010 - 08:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 283364
Anzahl Zeichen: 1743
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tabletten statt Spritze / Neue Wege gegen Allergien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Baby und Familie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).