Nicht in die Hand niesen, sondern in die Armbeuge
ID: 283392
gegen Erkältungskrankheiten
Herbstzeit ist oft auch Erkältungszeit. Das Magazin Reader's
Digest gibt in seiner November-Ausgabe wichtige Tipps, wie man sich
gegen Krankheitserreger schützt, wann der Arztbesuch ratsam ist und
wie man sich verhalten sollte, wenn Husten oder Schnupfen da sind.
Grundsätzlich gilt: Wer erste Anzeichen einer Erkältung spürt, sollte
sich schonen, nicht mehr rauchen, keinen Alkohol trinken und wenn
möglich viel schlafen.
Zu den wichtigen Ratschlägen zählt auch, beim Niesen oder Husten
nicht die Hand vor Nase und Mund zu halten, sondern stattdessen in
die Armbeuge oder in ein Papiertaschentuch zu niesen oder zu husten
und dies danach zu entsorgen. Der Grund: So wird vermieden, dass
Erreger wie die Rhinoviren, die sehr häufig Erkältungen auslösen, in
der Hand haften bleiben und auf Türklinken, Telefone oder
Computertasten übertragen werden. Wichtig ist daher, sich gerade im
Winter regelmäßig die Hände zu waschen. Wer sich die Augen reiben
will, sollte dies mit den Fingerknöcheln machen, nicht mit den
Fingerkuppen, weil sich die Erreger dort besonders häufig festsetzen.
Unabhängig davon ist es gerade im Winter empfehlenswert, das Haus
oder die Wohnung nicht zu stark aufzuheizen oder zumindest für eine
regelmäßige Frischluftzufuhr zu sorgen. So werden die Erreger ins
Freie vertrieben. Ohnehin gilt eine zu hohe Raumtemperatur als
ungesund, weil damit die Schleimhäute in Nase, Mund und Augen, die
die Viren als erste abwehren, leicht austrocknen.
Wer erste Anzeichen einer Erkältung spürt, z. B. Halskratzen,
Niesen, Husten oder Schlappheit, muss deshalb nicht sofort zum Arzt
gehen und sich Antibiotika verschreiben lassen. Zum einen wirken
Antibiotika nur bei bakteriellen Infektionen, nicht aber bei
Virusinfektionen wie Erkältungen. Zum anderen werden Bazillen gegen
Antibiotika resistent, wenn diese zu häufig eingenommen werden.
Besser ist es deshalb, die Erkältung mit Nasentropfen und Wirkstoffen
wie Paracetamol und Acetylsalicylsäure auszukurieren und sich zu
schonen. Sollte auch nach einer Woche noch keine Besserung eintreten
und der Verdacht auf eine Infektion in Brust, Nebenhöhlen und
Mittelohr hinzukommen, wird ein Arztbesuch empfohlen.
Eine Grundregel bei Erkältungskrankheiten besagt, dass der Patient
viel Ruhe benötigt und gut essen sollte. Das hält die
Körperfunktionen aufrecht und stärkt das Immunsystem. Wer eine
Erkältung hat, sollte reichlich trinken und frisches Obst und Gemüse
zu sich zu nehmen, weil diese Nahrungsmittel einen hohen Anteil an
erkältungshemmenden Antioxidantien wie Betakarotin, Vitamin C und E
haben. Ansonsten gilt: Wenn möglich, sollte man bei einer Erkältung
die ersten drei Tage zuhause bleiben und Stress vermeiden.
Für weitere Informationen zu diesem Reader's Digest-Thema stehen
wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die November-Ausgabe von Reader's
Digest Deutschland ist ab sofort an zentralen Kiosken erhältlich.
Artikel aus der November-Ausgabe zum Download:
http://www.readersdigest.de Auf "Unternehmen" und dann auf "Service
für Journalisten" klicken (Rubrik Magazin Reader's Digest)
Pressekontakt:
Reader's Digest Deutschland: Verlag Das Beste GmbH
Öffentlichkeitsarbeit, Uwe Horn
Vordernbergstraße 6, 70191 Stuttgart
Tel.: 0711 / 6602-521, Fax: 0711 / 6602-160,
E-mail: presse@readersdigest.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.10.2010 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 283392
Anzahl Zeichen: 3827
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 162 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nicht in die Hand niesen, sondern in die Armbeuge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Reader's Digest Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).