EuroBLECH 2010 - Neu: Abkantpressen wirtschaftlich automatisieren
ID: 283404
"Der Automatisierungsgrad im Bereich Blechverarbeitung steigt kontinuierlich weiter. Unsere Marktanalyse hat ergeben, dass dabei der Bedarf, bestehende Pressen zu automatisieren, drastisch höher ist als die Nachfrage nach neuen, vollautomatisierten Anlagen", erläutert Geschäftsführer Matthias Remmert die Beweggründe für die Neuentwicklung. PRObend eignet sich aufgrund der hohen Flexibilität des Systems insbesondere für die Produktion von kleinen Stückzahlen und Serien mit Varianten.
Die Biegezelle wurde in drei verschiedenen Ausbaustufen entwickelt: Die erste Variante ist eine kompakte, kostengünstige Lösung, bei der der Roboter fest an seinem Standort montiert ist. Bei der zweiten Variante bewegt sich der Roboter auf einer Linearachse am Boden. Diese Version bietet im Vergleich zur ersten eine größere räumliche Flexibilität bei der Gestaltung der Ablageflächen für die bereitgestellten Rohrteile und die Fertigteile. Auch im Hinblick auf die Größe der Teile, die das System handhaben kann, bietet diese Ausführung mehr Möglichkeiten. Darüber hinaus ist es bei dieser Lösung zumindest eingeschränkt möglich, die Presse zeitweise auch manuell zu bedienen. Größtmögliche Aktionsfreiheit für die manuelle Bedienung der Presse bietet die Portalvariante mit von der Decke hängendem Roboter.
Auch an neue Abkantpressen kann PRObend problemlos angebunden werden, hier hat Remmert mit dem Werkzeug- und Blechbearbeitungsmaschinenhersteller Placke GmbH aus Melle eine Technologiekooperation vereinbart. "Die Programmierung von Roboter und Presse erfolgt vollständig offline. Der Anwender profitiert so von der größtmöglichen Flexibilität, die Inbetriebnahme der Applikation kann bei laufendem Betrieb erfolgen", betont Matthias Remmert.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Remmert entwickelt und fertigt Lösungen für alle Lager- und Logistikprozesse rund um Langgüter und Bleche. Das Unternehmen ist Experte für Lager- und Prozesstechnik sowie Handhabungssysteme und Roboterapplikationen. Fokussiert auf die Produktionslogistik bietet Remmert Metall verarbeitenden Unternehmen kreative und individuelle Lösungen - vom Stand-alone-System bis hin zur vollintegrierten Gesamtproduktivzelle. Das kundenorientierte Unternehmen ist Produzent, Lieferant und Servicedienstleister in einem - alle Systeme und Dienstleistungen sind Qualitätsprodukte made in Germany.
additiv pr
Susanne Unmack
Herzog-Adolf-Straße 3
56410
Montabaur
su(at)additiv-pr.de
02602-950 99-12
http://www.additiv-pr.de
Datum: 26.10.2010 - 09:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 283404
Anzahl Zeichen: 2052
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias Remmert
Stadt:
Löhne
Telefon: 0 57 32-8 96-111
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 428 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EuroBLECH 2010 - Neu: Abkantpressen wirtschaftlich automatisieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Friedrich Remmert GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).