VVDI-Dokumentation für einen legendären Trohpy-Gewinner der Villa d"Este 2009
Für einen erstklassig erhaltenen Rolls-Royce Phantom 1, Baujahr 1925, wurde eine komplette VVDI-Dokumentation erstellt. Diese umfasst die Basic-Dokumentation gemäss VVDI-Richtlinien, sowie der als Quicktime-Film erstellten multimedialen Rundum-Aufnahme von Motorraum und Aussen-Ansichten.

(firmenpresse) - Alljährlich findet im Frühjahr am Comersee eine der bekanntesten Oldtimerveranstaltungen statt.
Als Trophy-Gewinner des legendären und weltberühmten Concorso d" Eleganza Villa d"Este wurde im Jahre 2009 dieser Rolls-Royce Phantom 1, Baujahr 1925 ausgezeichnet. Dieses Fahrzeug ist ein wahres Schmuckstück und wurde sehr aufwändig und sorgfältig im Originalzustand restauriert.
Zur Veranstaltung der Villa d Este werden nur besondere und von einem Bewertungskomitee sorgfältig ausgewählte Fahrzeuge zugelassen. Die Fahrzeuge und ihre Besitzer kommen zu diesem Treffen teilweise aus der gesamten Welt an den Comersee.
Die VVDI AG hat dieses Fahrzeug gemäss der VVDI-Richtlinien komplett in Text und Bild dokumentiert und dabei eine einzigartige Dokumentation in digitaler, sowie Printform erstellt.
Bei der VVDI-Dokumentation wurde das Fahrzeug im Studio vermessen und passgenau mittels Lasermesstechnik auf einer speziellen Dreh-Vorrichtung mittig platziert.
Eine genaue Definition des Kamerastandpunktes, der Aufnahmewinkel und eine speziel entwickelte Lichttechnik (VVDI-Richtlinien) ermöglichten eine perfekte und hochauflösende fotografische Dokumentation des Fahrzeuges. Zusätzlich wurden noch im Quicktime-Filmmodus eine komplette 360°Rundum-Aussenansicht sowie eine 180° Motorraum-Ansicht mit hochauflösenden Bildern vorgenommen.
Dies ermöglicht dem Besitzer eine perfekte Archivierung des erfassten Fahrzeugzustandes in digitaler Form und unterstützt die Werterhaltung dieses einmaligen Fahrzeuges.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die VVDI AG ist in der Schweiz ansässig und bietet die Dokumentation von wertvollen Fahrzeugen (Oldtimer, Show- und Konzeptcars) an.
Hierfür hat die VVDI AG ein Dokumentations-System entwickelt, womit diese Fahrzeuge in einer standardisierten digitalen Anwendung zu ihrem jetzigen Zustand dokumentarisch gesichert werden können.
Dieses System umfasst, gemäss der VVDI Richtlinien, eine genau Bildfolge mit definierten Aufnahme-Winkeln und gleichbleibende Kamera-Abstände zum Fahrzeug. Hinzu kommt die komplette digitale Aufbereitung der vorliegenden Fahrzeugdaten, Fahrzeughistorie und deren Dokumente, wie Rechnungen, Reparaturen- und Restaurationsnachweise.
Daraus ergibt sich eine Bilddokumentation, die erstmals Fahrzeuge ohne verfälschende Lichteinflüsse,
detailgetreu und vergleichbar abbildet. Desweiteren garantiert die VVDI AG, dass diese Bilder nicht retouschiert oder verändert werden.
Mit diesem VVDI-System können erstmalig vergleichbare und aussagekräftige Fahrzeugdokumentationen für verschiedene Anwendungen wie: Präsentationen, Gutachten, Versicherungen und Auktionshäuser erstellt werden.
Die langjährige Erfahrung im Oldtimer-Bereich und der Fotografie, sowie einem ausgedehnten Netzwerk an Dienstleistungspartnern, ermöglicht der VVDI AG eine professionelle und zielorientierte Umsetzung der unterschiedlichen Kundenwünsche.
Verschiedene Multimedia-Anwendungen wie: Grossbild/Beamer-Präsentationen, 360° Ansichten von aussen und innen als Flashfilm-Animationen, runden das Konzept ab.
VVDI AG
Herr Birn
Postfach 110
8320
Fehraltorf
g.birn(at)vvdi.ch
+41 79 891 14 13
http://www.vvdi.ch
Datum: 26.10.2010 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 283521
Anzahl Zeichen: 1861
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birn
Stadt:
Fehraltorf
Telefon: +41 79 8911413
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 413 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VVDI-Dokumentation für einen legendären Trohpy-Gewinner der Villa d"Este 2009"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VVDI AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).